Fazit
![]() MSI NX6800GS-TD256E |
Leistungsmäßig ist die GeForce 6800 GS trotz vier Pipelines weniger aufgrund des höheren Chiptaktes absolut vergleichbar mit der beliebten GeForce 6800 GT und auch mit der Radeon X800 XL, die allerdings noch nicht das Shader Model 3 unterstützt. Diese Grafikkarten schenken sich nichts und sind bis zu einer Auflösung von 1280×1024 noch sehr gut geeignet auch für moderne Spiele. Wer bei 1600×1200 oder selbst kommende 3D-Spiele mit aktivierter Kantenglättung und anisotropem Filter spielen will, sollte allerdings gut abwägen, ob er nicht noch 100 Euro mehr investiert in eine GeForce 7800 GT, die in allen Einstellungen deutlich überlegen ist. Durch das hohe Overclocking-Potenzial lässt sich aus der NX6800GS-TD256E allerdings noch einiges an Mehrleistung herausholen.
Für eine Grafikkarte zum Preis von knapp 200 Euro hat MSI erstaunlich an Ausstattung und Dokumentation gespart. Da waren wir von diesem Hersteller bislang Besseres gewohnt. Auch die Verwendung des nicht allzu nervigem, aber auch nicht als leise zu bezeichnenden Referenzkühlers kann unter diesen Gesichtspunkt fallen.
Insgesamt bietet MSI mit diesem Produkt im Preisbereich um 200 Euro eine gute, aber nicht herausragende Grafikkarte an. Wessen Budget mit einer GeForce 7800 GT überfordert ist, für den ist die NX6800GS-TD256E eine Überlegung wert.
Das führt zu folgender Gesamtwertung für die MSI NX6800GS-TD256E:
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025