Verarbeitung und Installation – Fortsetzung

Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich die Anschlussbuchsen für den USB 2.0 Anschluss und für einen +5V Netzteilanschluss. Warum dieser dort überhaupt vorhanden ist, war uns weder geläufig noch konnten wir nach Überprüfung eine Funktion feststellen. Steckten wir ein Netzteil an, ging die H.D.D. in Verbindung mit dem Anschluss am jeweiligen USB-Port aus.

Neben dem Warnhinweis auf der Unterseite des Muse Case war Näheres zu dem Anschluss im Bedienhandbuch nicht zu finden. Das Case an sich ist noch mit Silicon Rubber am Unterbodenbereich ausgestattet, um Vibrationen oder Schwingungen bei liegendem Betrieb ohne Lederetui zu unterbinden. Die IDE H.D.D. wird mit etwas Sorgfalt und Druck nach unten in das IDE-Interface gesteckt und das war es auch schon. Zu beachten ist, dass diese sauber auf der Folie aufliegt und leicht schräg angesetzt wird. Ein Jumpern der H.D.D. ist nicht nötig. Muse schließen und die Combo ist soweit zum Betrieb erst einmal vorbereitet. Das Ganze dauert nur wenige Sekunden und ist für jedermann ganz einfach auch bei H.D.D. Wechsel erledigt.

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025