Server-Version und Backplane
Das AplusCase XBlade ist als semiprofessionelles Server-Gehäuse für das untere Preissegment konzipiert.
Es gibt aber auch eine reine Servervariante, die auf das Lichtspiel verzichtet. Für solche Systeme gibt es spezielle Backplanes wie das neue Icy Dock MB-454, welches als günstige Lösung für den semiprofessionellen Einsatz konzipiert ist. Ein Backplane ist ein Festplattenkäfig, der in der Front des Gehäuses in den 5,25“ Schächten Platz findet. In der Regel kommen damit auch Platzeinsparungen daher. So braucht das uns vorliegende Modell drei 5,25“ Schächte (Einheiten), während es Platz für vier 3,5“ Festplatten bietet.
Das MB-454 ist komplett aus Aluminium gefertigt und für Serial-ATA/II konzipiert, aber abwärtskompatibel zu SATA-I. Neben diversen Informations-LEDs in der Front bietet das Gerät auch die Möglichkeit, eine HotSwap-kompatible Festplatte einfach aus dem Gehäuse zu entnehmen. Für die Kühlung ist ein saugender 80mm Lüfter auf der Rückseite des Backplanes verantwortlich.
Das Icy Dock MB-454 gefiel uns ganz gut, hat aber auch einige Kritikpunkte. Die seitlichen Bohrungen sind auf jeder 5,25“ Einheit anders. Die unterste verfügt über die Standard-Löcher, die anderen beiden über spezielle Bohrungen für Server. So konnten die Schienen des XBlade nur auf der untersten 5,25“ Einheit installiert werden. Das führte bei uns dazu, dass das Backplane Spiel hatte und mit kleinstem Kraftaufwand vertikal hin und her geschoben werden konnte. Laut unserem Ansprechpartner wurde dieses Problem bereits erkannt und die endgültige Version des MB-454 soll schließlich über zusätzliche Bohrungen verfügen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025