(Auszug aus der Pressemitteilung)

Dietzenbach / Taipeh, 6. April 2006 – AVerMedia, weltweit führender Hersteller von PC-TV-Tunerkarten, bringt mit der PCI-Karte AVerTV DVB-S Pro ein erstes Produkt seiner auf der diesjährigen CeBIT präsentierten DVB-Satelliten-Serie auf den Markt. Die TV-Karte ermöglicht Anwendern den Empfang unverschlüsselter digitaler Satelliten-Fernsehprogramme aus aller Welt bei herausragender Bildqualität. Die HDTV-fähige Karte dient darüber hinaus als Videorekorder und eignet sich auch für die Digitalisierung von VHS-Videos.
„Beim derzeitigen DVB-T-Boom wird das digitale Satellitenfernsehen oft vernachlässigt, doch wir befriedigen die Nachfrage nach hochwertigen DVB-S-Lösungen für den PC“, sagt Martin Haeckel, Managing Officer von AverMedia in Deutschland. „Wir bieten mit AVerTV DVB-S Pro die Möglichkeit grenzübergreifend Fernsehsender zu empfangen und aufzuzeichnen.“
Der DVB-S-Tuner und Videodecoder garantiert nicht nur den optimalen Empfang der Signale für ein gestochen scharfes und stabiles Bild, sondern bietet auch komfortable Extrafunktionen wie zeitversetztes Fernsehen (Time Shift) und „Blind-Scan“, eine Suchfunktion, die das durch die voreingestellte Kanalfrequenz eingeschränkte Programmangebot um die neuesten Programme erweitert. Die mitgelieferte Software AVerTV6 unterstützt beispielsweise digitale Untertitel und MHEG-5, welche dem Anwender den Zugang zum digitalen Teletext-Service in Großbritannien gestattet. Mit der Software lassen sich darüber hinaus auch alle gängigen Bildschirmeinstellungen problemlos nach individuellen Benutzervorgaben einstellen.
Zum Einsatz von AVerTV DVB-S Pro wird neben einer Satellitenantenne ein Windows XP/2000-Rechner mit freiem PCI 2.1-Steckplatz, mindestens 256 MB Arbeitsspeicher, Soundkarte und VGA-Karte mit DirectX 9.0c-Unterstützung benötigt. Eine Infrarot-Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten.
AVerTV DVB-S Pro ist ab sofort im Handel und kostet ca. 60 EUR.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025