AMD gibt Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sunnyvale, CA, 20. Juli 2006 – AMD (NYSE:AMD) hat nach Börsenschluss einen Umsatz von $ 1,22 Mrd., einen operativen Gewinn von $ 102 Mio. und einen Nettogewinn von $ 89 Mio. oder $ 0,18 pro Aktie für das zweite Quartal bekannt gegeben, das am 2. Juli 2006 endete. Diese Ergebnisse beinhalten $ 18 Mio. Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungsprogramme sowie einen Gewinn von $ 10 Mio. im Zusammenhang mit dem Rückerwerb von Anleihen zu 12,75 Prozent durch Spansion LLC.

Anzeige

Ohne den Geschäftsbereich Memory1 erzielte AMD im zweiten Quartal 2005 bei einem Umsatz von $ 797 Mrd. einen operativen Gewinn in Höhe von $ 83 Mio. Im ersten Quartal 2006 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von $ 1,33 Mrd. und verbuchte einen operativen Gewinn von $ 259 Mio.

AMD ohne Geschäftsbereich Memory

        Veränderung in Prozent
  Q2-06 Q1-06 Q2-05 Q2-06 vs Q1-06 Q2-06 vs Q2-05
Netto-Umsatz (Mrd.) $1,22 $1,33 $0,80 (8,7)% 52,6%
Operatives Ergebnis (Mio.) $102 $259 $83 (60,6)% 22,9%
Brutto-Marge (Prozent) 56,8% 58,5% 58,0% (1,7)%-Punkte (1,2)%-Punkte

“Obwohl wir gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzwachstum von 53 Prozent erzielten und im Geschäftsbereich Mikroprozessoren für das zwölfte Quartal in Folge ein Umsatzwachstum von über 20 Prozent verzeichnen, sind wir enttäuscht, dass wir unsere Verkaufsziele für das zweite Quartal nicht erreicht haben,” so Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer.

“Hingegen sind wir besonders über den kontinuierlichen Einsatz von AMD Lösungen im Markt für Unternehmenskunden erfreut. Insbesondere wuchs der Umsatz mit AMD Opteron Prozessoren um 26 Prozent. Wir gehen davon aus, dass wir im zweiten Quartal Marktanteile bei Server-Prozessoren gewonnen haben. Die Umsätze mit unseren größten global vertretenen Kunden sind, verglichen mit dem Vorquartal, gestiegen. Das ist Resultat der erfreulichen Umsetzung unsererStrategie. Der Umsatz über Distributoren ging zurück. Dies ist auf unsere Entscheidung zurückzuführen, uns nicht an bestimmten Aktionen mit extrem großen Rabatten zu beteiligen“, sagte Robert J. Rivet.

“Die Umsetzung unserer Fertigungsstrategie im zweiten Quartal verlief hervorragend. So konnten wir in unserem neuen Halbleiterwerk AMD Fab 36 in Dresden die Volumenproduktion von AMD64 Prozessoren auf 300 mm-Wafern in Rekordzeit hochfahren und von Anfang an höchste Ausbeuten erzielen. Darüber hinaus hat Chartered Semiconductor jetzt mit der Produktion von AMD-Produkten begonnen.“

Der Umsatz im zweiten Quartal ging gegenüber dem Vorquartal zurück. Verantwortlich dafür war vor allem die schwierige Preisstruktur für Desktop-Prozessoren. Diese wirkte sich ungünstig auf die durchschnittlichen Verkaufspreise aus. Verglichen mit dem Vorquartal wurden insgesamt vier Prozent weniger Mikroprozessoren ausgeliefert.

Der Rekordumsatz mit AMD Opteron Prozessoren ist auf die steigende Nachfrage nach Server- und Workstation-Lösungen mit Single- und Multi-Sockel zurückzuführen. Verglichen mit dem Vorquartal stiegen die ausgelieferten Stückzahlen bei AMD Opteron Prozessoren im zweistelligen Prozentbereich. Der Anstieg bei den durchschnittlichen Verkaufspreisen lag gegenüber dem Vorquartal im einstelligen Prozentbereich.

Für das zweite Quartal ergab sich eine Brutto-Marge von 56,8 Prozent gegenüber 58,5 Prozent im ersten Quartal 2006. Dieser Rückgang wurde zum Großteil durch die niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreise bei Desktop-Prozessoren verursacht. Der operative Gewinn im zweiten Quartal betrug $ 102 Mio., verglichen mit $ 83 Mio. im Vorjahresquartal und $ 259 Mio. im ersten Quartal 2006. Der Rückgang des operativen Gewinns gegenüber dem Vorquartal ist zum Großteil auf einen niedrigeren Umsatz sowie auf gestiegene Betriebsausgaben zurückzuführen. Gründe hierfür sind eine zusätzliche Arbeitswoche im Quartal sowie Ausgaben für Marketingaktivitäten zur Unterstützung: Gewinnung von neuen Kunden, Ausbau des Geschäftes mit bestehenden Kunden und Umsatzsteigerungen im kommerziellen Bereich.

Weitere Höhepunkte des zweiten Quartals:

  • AMD konnte weitere neue Kunden gewinnen, die Zahl der Plattformen mit bestehenden Kunden erhöhen und somit seine Basis erweitern.
    • Dell kündigte Pläne an, Server mit Dual-Core AMD Opteron Prozessoren am Ende des Jahres auf den Markt zu bringen.
    • Lenovo kündigte Pläne für leistungsstarke Desktop-PCs der Serie ThinkCentre mit AMD Prozessoren an.
    • Fujitsu Siemens Computers stellte zwei neue Angebote für den Unternehmensmarkt vor: Ein Desktop-System der Serie Esprimo mit AMD Athlon 64 Prozessor und einen Thin Client mit AMD Geode Prozessor.
    • Sun Microsystems stellte einen neuen kommerziellen Thin Client mit AMD Geode Prozessor vor.
    • Semp Toshiba, der zweit größte OEM in Brasilien, brachte erste Desktop-Systeme mit AMD Prozessoren auf den Markt.
    • Tsinghua Tongfang, Chinas dritt größter Computerhersteller und zweit größte Marke für Home PCs, stellte in China seine ersten mobilen Computerlösungen mit AMD Prozessoren vor.
  • AMD verzeichnete bei Mobilen Prozessoren eine weiterhin steigende Dynamik und verbuchte für den AMD Turion 64 X2 mehr als doppelt so viele Design-Wins als mit dem ursprünglichen AMD Turion 64.
  • AMD gab Einzelheiten zu seinem “Torrenza” Programm bekannt, mit dem das Unternehmen industrieweite Innovationen mit der AMD64 Plattform beschleunigen möchte. Torrenza repräsentiert die branchenweit erste offene x86-Innovationsplattform, die die Vorteile der Direct Connect Architecture und der HyperTransport-Technologie der AMD64 Architektur nutzt. So können Partner innerhalb einer gemeinsamen Umgebung Innovationen hervorbringen.
  • Über 90 Prozent der Top 100 und über 55 Prozent der Top 500 Forbes Global 2000 Unternehmen oder deren verbundene Unternehmen nutzen derzeit AMD64 Technologie. CDW Corporation, Reliance Industries, Sanofi-Aventis und Toyota zählen unter anderen zu den neuen Kunden der AMD64 Plattform.
  • Systeme mit AMD Opteron™ Prozessoren repräsentieren die am schnellsten wachsende Plattform auf der Liste der 500 schnellsten Supercomputer der Welt. Laut Statistik der TOP500-Organisation befinden sich derzeit 81 Systeme mit AMD Opteron Prozessoren auf der Liste.
  • AMD gab Pläne bekannt, seine Fertigungskapazitäten für Mikroprozessoren flexibel auszubauen. Dies beinhaltet die grundlegende Neugestaltung des bisherigen Werkes AMD Fab 30, das von 200 mm- auf 300 mm-Wafer umgestellt werden soll, den Ausbau der Fertigungskapazität in AMD Fab 36 und die beschleunigte Einführung der 45 nm-Prozesstechnologie innerhalb von 18 Monaten nach dem Beginn der Produktion von Prozessoren mit 65 nm-Strukturen. AMD hat außerdem vom Staat New York nicht-bindende Zusagen für Fördermittel in Höhe von $ 900 Mio. erhalten. Diese setzen sich aus Zuschüssen und Steuervergünstigungen zusammen und sollen zum Bau von AMDs nächstem Werk in Luther Forest, NY, eingesetzt werden.
  • AMD, APC, Cadence Design Systems, Dell, Egenera, HP, IBM, Rackable Systems, SprayCool, Sun Microsystems, VMWare und andere industrieweit führende Unternehmen haben die Green Grid™ Allianz ins Leben gerufen. Diese soll bewährte Methoden und Ideen, sogenannte „Best Practices“, austauschen, mit denen sich der Leistungsverbrauch in Rechenzentren senken und das Bewusstsein für die optimierte Nutzung der Energie in Rechenzentren – erhöhen lässt.
  • AMD erzielte weitere Leistungssteigerungen bei seiner AMD Athlon 64 Prozessorfamilie und stellte die Modelle AMD Athlon 64 FX 62 und AMD Athlon 64 X2 5000+ vor. Außerdem kündigte AMD auch eine neue Serie energieeffizienter Desktop-Prozessoren an, die die Entwicklung kleinerer und innovativerer PCs mit ruhigeren Laufgeräuschen ermöglichen.
  • AMD und Microsoft kündigten ein Abkommen zur gemeinsamen Unterstützung flexibler Geschäftsmodelle für Märkte in Schwellenländern auf der Basis der Microsoft® FlexGo™ Technologie an. Im Rahmen des „Pay-as-you-go“ Modells erhalten Kunden Zugang zu einem PC mit vollem Funktionsumfang und bezahlen nur für die Zeit, in der sie das System nutzen.

Ausblick:
Der folgende Ausblick basiert auf gegenwärtigen Erwartungen. Die folgenden Aussagen sind in die Zukunft projiziert und können in Abhängigkeit von den Marktbedingungen von der tatsächlichen Entwicklung abweichen.

AMD erwartet in der zweiten Jahreshälfte eine saisonal starke Nachfrage nach seinen Produkten und geht davon aus, dass die Umsätze im dritten Quartal steigen.

(1) Infolge des Börsengangs der Spansion Inc. im Dezember 2005 sind die konsolidierten Ergebnisse der Berichtszeiträume 2006 nicht direkt mit den Berichtszeiträumen 2005 vergleichbar. Deshalb hat sich AMD entschieden, die Quartalsberichterstattung gegenüber 2005 im Sinne eines besseren Vergleiches ohne die Ergebnisse des ehemaligen Geschäftsbereiches Memory darzustellen.