Ergonomie für Notebooks

Notebook-Ständer und Mauspad für ergonomisches Arbeiten

Wer sein Notebook am Arbeitsplatz einsetzt, verletzt eigentlich die Vorschriften der Verordnung über „Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an an Bildschirmgeräten“. Beispielsweise muss der Bildschirm frei und leicht dreh- und neigbar sein. Auch muss die Tastatur eine getrennte Einheit vom Bildschirm darstellen. Beides ist bei einem herkömmlichen Notebook nicht gegeben.

Anzeige

Während dem ersten Punkt leicht durch den Einsatz einer externen Tastatur aus dem Weg gegangen werden kann und dem zweiten Punkt durch den Einsatz eines externen Bildschirms genüge getan sein sollte, könnte man das Notebook auch einfach in eine Halterung einklemmen, die dann besagtes Drehen und Neigen leicht ermöglicht.

Eine solche Halterung wird von Targus angeboten. Der Ergonomie-zertifizierte Notebook-Ständer ist höhenverstellbar und kann per Knopfdruck justiert werden. Auf die Fläche der Tastatur kann ein Blatt Papier geklemmt werden, was beispielsweise beim Abschreiben von Daten hilfreich sein kann. Am Boden befindet sich ein Extra-Fach, in das beispielsweise eine separat erhältliche USB2.0-Dockingstation integriert werden kann. Beim Ständer ist keine eigene Tastatur dabei – man muss sich also noch eine externe Tastatur zulegen, um damit arbeiten zu können.
In den „Ergo D-Pro Notebook Stand“ können Notebooks mit Größen von 12 bis 17 Zoll eingebaut werden, der Preis beträgt etwa 120 Euro.

Von Targus wird auch eine Maus namens „Wireless Ergo Mouse“ angeboten, die neben einer ergonomsiche Form auch gleich noch mit passender Handballenfläche ausgeliefert wird. Sie hat 5 Tasten und kann während des Betriebs per USB aufgeladen werden. Wenn die Akkus also mal leer sein sollten, bedeutet dies nicht, dass die Arbeit unterbrochen werden muss. Die Maus ist zu einem Preis von etwa 50 Euro im Handel erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert