Innenleben – Teil 2
Nach dem Netzteilraum folgt ein rund doppelt so großes Abteil, in dem bis zu sechs Festplatten Platz finden. Montiert werden diese mittels eines praktischen Schienensystems, das jedoch nicht gänzlich schraubenlos ist: Vier Schrauben werden pro Festplatte benötigt, um diese sicher in die dafür vorgesehenen Schächte zu schieben und anschließend per Plastikhebel zu verschließen.
Frischluft erhalten die Festplatten durch einen an der unteren Vorderseite des Gehäuses angebrachten 120×120 Millimeter großen Lüfter. Dieser kann jedoch nur dann effektiv arbeiten, wenn die Gehäusetüre offen steht.
Ist dies nicht der Fall, kann er deutlich weniger Luft bewegen als eigentlich notwendig. Es empfiehlt sich, diesen Lüfter Luft ins Innere blasen zu lassen, da das Netzteil die Luft im Normalfall nach draußen bläst. Dadurch entsteht im unteren Bereich ein konstanter Luftstrom.
Da dieser Bereich vom oberen Teil gut abgetrennt wurde, ist es möglich, den ebenfalls 120×120 Millimeter großen Lüfter, der sich eine Etage über dem Netzteil an der Rückseite des Gehäuses befindet, beliebig einzustellen. Einen dritten 120×120 Millimeter großen Lüfter hat Lian Li schließlich seitlich angebracht. Er kann den Prozessorlüfter leicht unterstützen, zielt in erster Linie aber auf die Grafikkarte, was durch den umgedrehten Innenaufbau möglich ist. Da er in einer Halterung fest montiert wurde, kann er auf Wunsch einfach abgenommen werden. Wie alle übrigen Teile ist auch die Halterung mit praktischen Thumbscrews befestigt, so dass hierfür kein Schraubenzieher nötig ist.
Insgesamt finden fünf 5,25“ Laufwerke im PC-101B Platz, wovon ein Einschub jedoch mit einem Adapter für ein externes 3,5“ Diskettenlaufwerk versehen wurde. Dieser kann bei Bedarf herausgenommen werden.
Sehr ansprechend sind die nicht aus Plastik, sondern ebenfalls aus Metall gefertigten Laufwerksblenden. Unverständlich ist allerdings, weshalb Lian Li nur eine der restlichen vier 5,25“ Schächte mit einer speziell angepassten Blende versehen hat, die beim Laufwerkseinbau nicht entfernt werden muss, da sie sich durch den Druck der ausfahrenden Laufwerksschublade von selbst öffnet.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025