Samsung Electronics zeigt diverse TFT-LCD-Technologien auf der FPD International 2006

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Yokohama, Japan, 17. Oktober 2006: Samsung Electronics Co. Ltd., der weltweit größte Hersteller von TFT-LCD-Panels (Thin Film Transistor Liquid Crystal Display), wird auf der Flat Panel Display (FPD) International 2006 das erste 70-Zoll-Full-HD LC-Display für Fernsehgeräte zeigen. Außerdem wird das Unternehmen bei dieser Gelegenheit weiterentwickelte Displays präsentieren, darunter 4,8- und 7,0-Zoll-Bildschirme mit WVGA-Auflösung, die speziell für tragbare Computersysteme sowie für Unterhaltungs- und Kommunikationsanwendungen entwickelt wurden.

Anzeige

Erstes Full-HD LC-Display mit 70 Zoll wird erstmals in Japan gezeigt
Samsungs neues 70-Zoll-LCD-Panel ist das erste TV-Display, das Videobilder in Full-HD-Qualität und mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz darstellen kann. Plasma-Display-Panels (PDPs) ist Samsungs neues Display-Modell damit technisch überlegen. Während die meisten LCD-Panels mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz arbeiten, bietet Samsungs neues 70-Zoll-LC-Display die doppelte Bildwiederholrate von 120 Hz und ermöglicht somit die gestochen scharfe Darstellung von Fernsehsendungen mit sehr schnellen Bewegungssequenzen wie etwa Sportveranstaltungen.

Erstmals gezeigt wird Samsungs 70-Zoll-LCD-TV-Panel auf der FPD International 2006 in Japan, die größte internationale Veranstaltung, die sich ausschließlich Flat-Panel-Displays widmet. Mit der Produktion seiner Full-HD 70-Zoll-LCD-Panels wird Samsung zum Jahresanfang 2007 beginnen und damit sein Engagement bei Großbildschirmen für Fernsehgeräte mit hohem Stückzahlbedarf weiter vorantreiben. Das größte Full-HD LCD-TV-Panel, das derzeit in Serie produziert wird, hat eine Bildschirmdiagonale von 65 Zoll.

Sobald die Massenproduktion der 70-Zoll-Panels angelaufen ist, werden LCD-Fernsehgeräte laut Samsung weltweit in direkten Wettbewerb mit den größten PDP- sowie mit Projektions-TV-Modellen treten.

Einem Marktbericht von DisplaySearch, der im August 2006 erstellt wurde, ist zu entnehmen, dass im Gesamtjahr 2005 weltweit 390.000 Full-HD LCD-Panels verkauft wurden. Alleine im zweiten Quartal 2006 erhöhte sich diese Zahl auf über 400.000 Stück. DisplaySearch geht davon aus, dass 2006 weltweit fast 3,5 Millionen Panels verkauft werden.

Im vergangenen Jahr war Samsung der erste LCD-Anbieter, der eine Produktionslinie für Panels der siebten Generation in Betrieb nahm. Mit der Massenproduktion von LCDs mit Bildschirmdiagonalen von 40 und 46 Zoll auf seiner 7-Gen-Linie hat das Unternehmen einen neuen Standard am LCD-Markt gesetzt und zugleich der Nachfrage nach großflächigen LCD-TVs neue Dynamik verliehen. Auch in der 50-Zoll-Klasse will Samsung mit der Produktion von 52- und 57-Zoll-LCD-Modellen auf einer Linie der achten Generation die Führung übernehmen. Diese Produktionslinie soll in der zweiten Jahreshälfte 2007 in Betrieb gehen.

WSVGA-Displays mit 4,8 und 7,0 Zoll
Ebenfalls auf der FPD International 2006 stellt Samsung 4,8- und 7,0-Zoll-Displays mit WSVGA-Auflösung vor, die für Ultra-mobile PCs (UMPC) und Mini-PCs entwickelt wurden. WSVGA (1.600 Pixel pro Zeile x 600 Zeilen) ist heute die optimale Auflösung zum Surfen im Internet und stellt Entwickler von hochauflösenden Displays für Mobilgeräte vor große Herausforderungen. Mit einer speziellen Prozesstechnologie zur Herstellung von Silizium (Single-Crystal-ähnlich), die die Elektronenbeweglichkeit verbessert und kleinere TFT-Geometrien ermöglicht, hat Samsung das Apertur-Verhältnis seines 4,8-Zoll-Modells erhöht. Außerdem konnte Samsung mit einem Strom sparenden Dot-Inversion-Ansteuerungskonzept den Stromverbrauch des Displays senken.

Abgerundet wird Samsungs Auftritt auf der FPD International 2006 mit 40, 46 und 82 Zoll großen Informations-Displays, einem EPD (Plastic Electrophoretic Display) im A4-Format und einem 7-Zoll-Plastik-LCD.