Verarbeitung
Die ansprechende Bullaugen-Verpackung verbirgt inliegend eine Qualität, die sich sehen lassen kann. Die Verarbeitung samt Optik darf als ausgezeichnet bezeichnet werden. Die Materialien wirken hochwertig, auch wenn der gewisse Feinschliff nicht ganz an das Niveau von Thermalright heranreicht. Kritikpunkte sind eigentlich Fehlanzeige. Bis auf die nicht verstärkten Lamellen, welche relativ dünn beschaffen sind und ggf. an den Enden etwas leicht zu deformieren sind, gibt es nichts Negatives zu bemerken. Das Lamellenlayout der je 46 Kühllamellen weist ein Spaltmaß von ca. 1,5mm auf. Zwei getrennte Kühlblöcke, welche zusammenhängend ein Butterfly-Design ergeben, sind durchzogen von mehrfach schlangenartig verlaufenden Heatpipes.

4x extrem lange 6mm U-Heatpipes
Eigentlich sind es vier 6mm L-Heatpipes, welche so geformt sind, als würde man ein Seil mehrfach in Schleifen nebeneinander legen. Bedingt dadurch ergibt sich, dass acht Heatpipe-Röhrchen im sehr massiven Kupfer-Kühlcore Sandwich-artig eingebettet sind.

Entgegen bisherigen Lösungen ist die gesamte Kühlfläche demnach mit Heatpipes abgedeckt. Das heißt, dass diese – egal wo der wärmste Punkt bzw. Punkte (Dual-Core) einer CPU sich auch befinden mögen – die Heatpipes immer zur Arbeit erweckt werden. Mit einer Länge von je ca. 520mm sorgen neben den insgesamt 92 Lamellen vor allem auch die Art und Weise der Heatpipe-Lagen für die nötige Kühlleistung.

4 Doppel-L-Heatpipes mit ca. je 520mm Länge – Red-LED Lüfter
Die Kühloberfläche der 2x 46 Lamellen beträgt ca. 2x 4404mm². Maßstab war bislang in dieser Disziplin der Thermaltake Sonic Tower mit um die 2x 5000mm². Die ca. 1,5mm Lamellenabstand sind relativ eng gewählt und dies bedarf konsequenter, zusätzlicher Ventilation. Ein Passiv-Betrieb ist auch bei entsprechendem Tower- und CPU-Setup nicht zu empfehlen.

Massiver Kupfer-Kühlblock mit Halteauslegern
Im unteren Kühleraufbau befindet sich ein zweiteiliger, massiver und großzügig bemessener Kupferblock. Die eingearbeiteten Heatpipes sind im Sandwichverbund mit dem Kühlblock verpresst ausgeführt. Der Kühlcore ist ordentlich plan und ordentlich endbearbeitet. An Aluminiumauslegern befinden sich die vier Schraubaufnahmepunkte, mit denen die jeweilige Sockelhalterung am Kühler verschraubt wird.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025