Fazit

Das Saitek X52 System weiß mit einer tollen Optik, Super-Verarbeitung und hoher Präzision beim Steuern von Flugsimulationen zu überzuegen. Die zusätzliche Schubkontrolle bietet eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, die das Arbeiten mit dem Flugsimulator zur reinen Freude werden lassen. Wichtige Kleinigkeiten wie Saugnäpfe, Bohrungen für die Tischmontage, verstellbarer Stick und justierbarer Härtegrad des Schubreglers bringen Extrapunkte ein und zeigen, dass Saitek sich beim Design Gedanken über den Praxiseinsatz gemacht hat.
Die Pedale machen einen robusten Eindruck und geben dem Hobbypiloten noch einen zusätzlichen Grad an Realität, allerdings zu Lasten des Preises und des Freiraums unter dem Schreibtisch.
Das führt zu folgenden Abschlusswertungen für die beiden Eingabegeräte:
Bewertung
Saitek X52 Flight Control System
|
Preis (15%) |
Handhabung (60%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Bewertung
Saitek Pro Flight Rudder Pedals
|
Preis (15%) |
Handhabung (60%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Insgesamt können wir dem Saitek X52 Flight Control System in Kombination mit den Pro Flight Rudder Pedals einen Hartware Redaktionstipp als erstklassige Wahl bei Flugsimulationen geben, allein die Dokumentation machte einen etwas lieblosen Eindruck – vor allem angesichts des Gesamtpreises von über 200 Euro für beide Geräte.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025