(Auszug aus der Pressemitteilung)
München, 30. November 2006 – Fujitsu Siemens Computers hat heute auf einer Microsoft Presseveranstaltung in München seine breite Unterstützung der neuen Microsoft Produkte Windows Vista, 2007 Microsoft Office System und Exchange Server 2007 angekündigt. Das Unternehmen will die neuen Microsoft-Technologien nutzen, um dem Arbeitsplatz der Zukunft zu höherer Performance, mehr Zuverlässigkeit und reduzierten Betriebskosten zu verhelfen. Gleichzeitig soll das Informationsmanagement besonders einfach und intuitiv zu bedienen sein und dadurch die Produktivität der Mitarbeiter steigern. Erste Komplettlösungen von Fujitsu Siemens Computers, die auf der Intel vPro Technologie basieren, werden unmittelbar mit der Bereitstellung der Basisprodukte durch Microsoft zur Verfügung stehen.
„Die Welt der Büroarbeit wandelt sich in zunehmendem Tempo“, sagte Bernd Kosch, Vice President Strategic Alliances, Fujitsu Siemens Computers. „Längst ist eine Entwicklung im Gang, die aus starren Strukturen und festen Zuordnungen in eine von Flexibilität und Mobilität bestimmte Arbeitswelt führt. Desk Sharing und Telearbeit sind Beispiele dieses Weges, der insbesondere der wachsenden Gruppe der »Mobile Worker« entgegenkommt. Die Potenziale werden nicht nur durch schlanke Prozesse, sondern insbesondere durch eine flexible, auf Teamarbeit und Selbstverantwortung ausgerichtete Arbeitsumgebung freigesetzt. Fujitsu Siemens Computers gestaltet diese Zukunft unter Nutzung innovativer Technologien von Microsoft.“
IT-Arbeitsplatz der Zukunft
Wissen und Kreativität haben sich zu entscheidenden Produktionsfaktoren entwickelt. Zu ihrer Entfaltung und Unterstützung sind neue Arbeitsformen sowie innovationsfördernde Strukturen und Prozesse gefordert. Der IT-Arbeitsplatz der Zukunft muss darauf ausgerichtet sein. Windows Vista, 2007 Microsoft Office System und Microsoft Exchange Server 2007 sind elementare Bausteine für diesen »Dynamic Workplace«, der von jedem Ort und zu jeder Zeit mit Internet, E-Mail, Informationsmanagement und kontinuierlichem Lernen alle Aufgabenbereiche des Wissensarbeiters abdeckt.
Architekt des »Dynamic Workplace« ist Fujitsu Siemens Computers, wobei Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt »Office 21« des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation aktiv genutzt werden. Das Ergebnis ist ein IT-Arbeitsplatz, der neue Wege und Strategien für den Umgang mit Information für teamorientierte Kommunikation und arbeitsplatzübergreifende Zusammenarbeit eröffnet. Unternehmen gewinnen an Beweglichkeit. Es entstehen Freiräume für neue Arbeitsformen, die Flexibilität und Produktivität gleichermaßen fördern. Diese Ziele Hand in Hand mit den Kunden umzusetzen, ist Teil der Verantwortung, die Fujitsu Siemens Computers für den Erfolg seiner Kunden übernimmt.
Einfach zu implementieren
Die neuen Managed Desktop-Lösungen von Fujitsu Siemens Computers führen in neue Leistungsdimensionen. Upgrades und Rollouts werden durch ein Desktop Deployment unterstützt, das mit seinen Methoden und Diensten einen teil- bis vollautomatisierten Umstieg auf die neuesten Versionen der Microsoft Office System-Anwendungen begleitet. Neue Imaging-Technologien erhöhen die Zuverlässigkeit dieser Prozesse und verkürzen die Installationszeiten für Windows Vista. Kunden, die diese Potenziale nutzen, setzen damit zusätzliche Kreativität und Produktivität Ihrer Mitarbeiter frei.
Mit „Easy Touch Migration“ bietet Fujitsu Siemens Computers ein spezielles Migrationskonzept an, bei dem im ersten Schritt ein optimaler Arbeitsplatz nach Kundenwunsch ermittelt und danach pilotiert wird. Aus der Sicht von Fujitsu Siemens Computers ist ein Migrationsprojekt nicht nur eine Möglichkeit, neue Technologien wie Vista oder Office 2007 einzuführen, sondern auch Prozesse zu optimieren und die Effektivität der Anwender zu erhöhen.
Wenn Technologieführer wie Microsoft, Intel und Fujitsu Siemens Computers ihre Innovationskräfte bündeln und aus dem Besten aus verschiedenen Welten den IT-Arbeitsplatz der Zukunft entwickeln, profitieren Kunden von folgenden Vorteilen:
- Flexibilität für die Einführung neuer, an die Bedürfnisse der Information Worker angepasste Arbeitsformen und -umgebungen
- Sicherheit durch ein integriertes Sicherheitskonzept für das gesamte System, die Daten und die Kommunikation
- Produktivität durch ein intuitiv steuerbares Informationsmanagement und eine einfache arbeitsplatzübergreifende Zusammenarbeit
- Wirtschaftlichkeit durch niedrige Energiekosten, hohe Leistung und optimierte Verfügbarkeit
- Manageability durch intelligentes Systemmanagement auf der Basis des DeskView 10 Managementsystem für PC von Fujitsu Siemens Computers
PRIMERGY Server sind ready for Exchange Server 2007
Nicht nur auf der Arbeitsplatzseite sind innovative Lösungen gefordert, auch im Rechenzentrum muss die Flexibilität vorhanden sein. Fujitsu Siemens Computers verwendet in seinen aktuellen PRIMERGY Servern durchgängig die Technologie von 64-bit Industrie Standard Prozessoren, auf denen auch die heute verfügbaren 32-bit basierten Mainstream-Applikationen unverändert ablauffähig sind. Da Exchange Server 2007 die Vorteile der neuen Industrie Standard 64-bit Architektur in vollem Umfang nutzt, verspricht sich Fujitsu Siemens Computers von der Einführung von Exchange Server 2007 eine steigende Nachfrage nach PRIMERGY Servern.
Dynamic IT for Microsoft
Auch bei hoch verfügbaren Unternehmensplattformen arbeitet Fujitsu Siemens Computers eng mit Microsoft zusammen. So hatte Fujitsu Siemens Computers unlängst die erste dynamische, sich selbst verwaltende Technologieplattform für Microsoft-basierte Rechnersysteme bekannt gegeben: Dynamic IT for Microsoft ist für mittelgroße und große Unternehmen konzipiert und kombiniert die vollständig virtualisierten PRIMERGY BladeFrame-Server von Fujitsu Siemens Computers mit dem Microsoft System Center Operations Manager, einem zentralen Management-Tool für Windows-basierte Anwendungen. Dieses neue Konzept bietet Managern von Rechenzentren mehr Systemflexibilität. Zudem können sie sicherstellen, dass die zur Verfügung stehende IT-Infrastruktur ständig den höchsten Servicelevel erreicht, um den sich permanenten verändernden Ressourcenabruf optimal gerecht zu werden (siehe Pressemitteilung vom 14. November).
Upgrade-Programm für Microsoft Vista
Fujitsu Siemens Computers bietet seinen Kunden ein Microsoft Windows VISTA Upgrade Programm. Kunden, die einen PC oder ein Notebook von Fujitsu Siemens Computers im Zeitraum 26. Oktober 2006 bis 15. März 2007 kaufen, haben die Möglichkeit zum Upgrade bis 31. März 2007. Das Programm richtet sich an Privatkunden sowie an kleine und mittelständische Unternehmen. Mehr Informationen zum Fujitsu Siemens Computers Upgrade-Programm und zu den Upgrade-Möglichkeiten finden Sie im Internet: www.fujitsu-siemens.de/vista (siehe Pressemitteilung vom 26. Oktober 2006).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025