
Wie erwartet hat AMD gestern seine ersten Prozessoren mit einer Strukturbreite von 65 Nanometer eingeführt und damit die Umstellung seiner Produktion von 90nm auf 65nm offiziell eingeleitet. Den Anfang machen vier sogenannte “Energie-effiziente“ Athlon 64 X2 Modelle, mit denen die Dual-Core CPU-Serie wieder geschlossen wird, nachdem zuvor einige Modelle mit 1 MByte Level-2 Cache pro Kern eingestellt wurden.
Durch die feinere Fertigung können mehr CPUs aus einem Wafer gewonnen werden als noch bei 90nm Strukturbreite. Außerdem wird der Stromverbrauch reduziert und es sind letztendlich auch höhere Taktraten möglich. Die in diesem Frühjahr in Betrieb genommene Fab 36 in Dresden soll laut AMD bis Mitte 2007 komplett von 90nm auf die 65nm Produktion umgestellt sein.
Die neuen, in 65nm SOI (Silicon-on-Insulator) Technik gefertigten AMD Athlon 64 X2 CPUs besitzen Taktraten zwischen 2.1 und 2.6 GHz und jeweils 512 KByte L2-Cache pro Kern. Der Stromverbrauch dieser CPUs liegt typischerweise bei 65 Watt. Zum Vergleich: die Leistungsaufnahme herkömmlicher und in 90nm produzierter Athlon 64 X2 Prozessoren beträgt 89 bzw. sogar 110 Watt.
Hier eine Übersicht über die neuen 65nm CPU-Modelle und ihre Spezifikationen:
AMD Prozessor | Technik | Sockel | Takt- frequenz |
Level-2 Cache |
Strom- verbrauch |
Preis |
Athlon 64 X2 5000+ | 65nm | AM2 | 2.6 GHz | 2 x 512KB | 65 W | $301 |
Athlon 64 X2 4800+ | 65nm | AM2 | 2.5 GHz | 2 x 512KB | 65 W | $271 |
Athlon 64 X2 4400+ | 65nm | AM2 | 2.3 GHz | 2 x 512KB | 65 W | $214 |
Athlon 64 X2 4000+ | 65nm | AM2 | 2.1 GHz | 2 x 512KB | 65 W | $169 |
Alle Preise verstehen sich als Stückpreise im Großhandel, d.h. bei Abnahme von mindestens 1000. Die Einzelhandelspreise können davon abweichen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025