Leistung: CPU & Speicher
Um auch auf lange Sicht eine gleichbleibende Benchmark-Palette für die kommenden Komplettsysteme zu haben, ändern wir ein wenig ab im Vergleich zum Quad Opteron Review, in dem es auch primär um die Rechenleistung ging. So führen wir z.B. mit F.E.A.R. und Prey zwei aktuellere 3D-Shooter zur Messung der Grafikperformance ein. Außerdem geben wir für besseren Vergleich mit dem eigenen System die Gesamtscores der Futuremark Benchmarks an.
Damit der Besser Leise Blue Fun PC aufgrund der geänderten Bench-Applikationen nicht völlig allein in der neuen Tabelle steht, geben wir als Referenz unsere aktuelle Testplattform (Intel Core 2 Duo E6700, nForce 680 SLI Mainboard, GeForce 7800 GT Grafikkarte) mit an. Dies dient nur als Richtwert und ist aufgrund der technisch überlegenen Hardware natürlich kein direkter Konkurrent für das Besser-Leise-System.
Sandra 2007
Das Tool Sandra stellt mehrere Benchmark-Module zur Verfügung, um die theoretische Rechengeschwindigkeit von CPU und RAM zu messen. Wir haben uns hier den „CPU arithmetic Benchmark“ (für reine Prozessorleistung), den „CPU Multimedia Benchmark“ (für Erweiterungen wie z.B. SSE) und den „Memory bandwidth Benchmark“ (für die Speicheranbindung und RAM-Geschwindigkeit) ausgesucht.
Sandra 2007 CPU
Windows XP
|
Dhrystone ALU |
Core 2 Duo Referenzsystem |
Besser Leise Blue Fun PC |
|
|
Whetstone FPU |
Core 2 Duo Referenzsystem |
Besser Leise Blue Fun PC |
|
|
Sandra 2007 CPU Multimedia
Windows XP
|
Integer |
Core 2 Duo Referenzsystem |
Besser Leise Blue Fun PC |
|
|
Float |
Core 2 Duo Referenzsystem |
Besser Leise Blue Fun PC |
|
|
Sandra 2007 Memory Bandwidth
Windows XP
|
Integer |
Core 2 Duo Referenzsystem |
Besser Leise Blue Fun PC |
|
|
Float |
Core 2 Duo Referenzsystem |
Besser Leise Blue Fun PC |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025