Verarbeitung
Das Single-Fan Modell ist in mattschwarzer Lackierung ausgeführt. Die Außenhaut besteht wie das meiste am Netzteilchassis aus relativ dünnwandigem Aluminium. Bedingt dadurch ist das Netzteil nicht gar so unempfindlich gegen äußere Einwirkungen. So lässt sich die hintere, zweiteilige, zur Entlüftung dienende Platte sehr leicht nach innen eindrücken. Auch die Passgenauigkeit ist nicht an allen Kantenbereichen optimal, da die Wände nicht mit Kantfalzen versehen sind. Eine gewisse Scharfkantigkeit ist nicht zu verleugnen. Etwas ungewöhnlich ist der Austritt der Kabelführung und deren Führung. Der Strang ist zwar fest und gut gebündelt, hat aber keinerlei Führung oder Schutz, so dass einzelne Kabel ggf. bei entsprechenden Bewegungen scheuern, wenn auch nicht gleich durchscheuern können. Die Öffnung ist so groß, dass locker mehrere Finger nach Innen vordringen können und sogar der mittlere Kühlkörper berührt werden kann. Unverständlich, dass so etwas möglich ist, und der Kabelausgang nicht besser geschützt und z.B. durch eine Gummimuffe geführt ist.

…und freier Zugang zu inneren Bauteilen sind nicht gerade ein Sicherheitsaspekt
Ganz anders sieht es im Inneren des Netzteils aus, was schon ein gewisses Staunen zur Folge hatte. Die Verarbeitung der verbauten Bauteile macht einen sehr hochwertigen und durchdachten Eindruck. Verbaut werden beim Zippy Modell zwei sehr hochwertig bearbeitete, teils hochglanzpolierte Aluminium-Kühlkörper. Ein Umstand, der eine verbesserte Luftströmung ermöglicht. Zudem wurden auch weiter Kühlbleche verbunden mit den Aluminiumkühlern verbaut, um von anderen Bauteilen zusätzlich Wärme aufzunehmen und diese über weitere und vor allem über die Hauptkühlkörper abzuleiten.

Sehr gut: deutlicher Warnhinweis, das Berühren der Bauteile erst nach Prüfung vorzunehmen
Die Kühlkörper sind sehr platzsparend im direkten Luftstrombereich der Rotorblätter des Heck-seitig ausblasenden 80mm Lüfters positioniert. Durch die mit großzügig bemessenen Luftsaussparungen versehene Chassiswand im Luftansaugbereich des Netzteils wird durch den Sog des ausblasenden Lüfter ein Tunneleffekt erzielt. Bedingt durch die ansonsten geschlossenen Chassisbauteile wird der Luftstrom optimal durch die Kühlkörper gesogen und die Warmluft effektiv abgeführt.

Hochglanzpolierte, strömungsoptimierte und massige Kühlkörper
Alle Verkabelungen sind perfekt und sauber verlegt. Ebenso ist ein elektronischer Überlastungsschutz implementiert. Die aktive PFC Drossel findet auch im kompakten Aufbau des Zippy Kandidaten seinen Platz.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025