
AMD will mit DTX einen neuen Industriestandard für kleine Computer schaffen. Mit diesem Standard sollen PC- und Hardwarehersteller in die Lage versetzt werden, kleinere und leisere Systeme auf den Markt zu bringen. Alle Spezifikationen von DTX hat AMD noch nicht offen gelegt, das soll später in diesem Quartal erfolgen, aber es heißt u.a., dass DTX abwärtskompatibel zu ATX sei.
Laut AMD ist DTX optimiert auf die eigenen energieeffizienten Prozessoren, aber auch „auf Hardware anderer Hersteller“. Da die CPUs weniger Strom benötigen als bisher, sollen kompaktere Systeme möglich sein und der Kühlungsaufwand reduziert werden. Mit einem Standard soll sicher gestellt werden, dass die für solche Lösungen entwickelten Komponenten kompatibel zueinander sind.
DTX fällt größenmäßig zwischen Micro-ATX und Mini-ITX. Ein DTX Mainboard misst 200x244mm, während ein Mini-ITX Board 170x170mm und ein Micro-ATX Board 244x244mm groß ist. Daneben gibt es mit Mini-DTX einen noch kleineren Formfaktor, dessen Mainboards nur noch 200x170mm messen. Solche Systeme sollen maximal 6 Liter Raum einnehmen und Prozessoren mit bis zu 35 Watt Leistung unterstützen.
Normalerweise schneiden Hersteller zwei ATX Mainboards aus einer produzierten Leiterplatte. AMD hat mit DTX und Mini-DTX Größen gewählt, mit denen die Produktion nur geringfügig umgestellt werden muss. Aus einer Leiterplatte können vier DTX oder sechs Mini-DTX Mainboards gewonnen werden.
Wann die ersten DTX und Mini-DTX Mainboards und Systeme auf den Markt kommen, ist noch völlig offen. Einige Hersteller wie z.B. ASUS und MSI haben allerdings bereits ihre Unterstützung für den neuen Standard signalisiert.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025