(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen / Santa Clara, den 16. Januar 2007 – Die Intel Corporation erzielte im vierten Quartal 2006 einen Umsatz von 9,7 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 1,5 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 1,5 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,26 Dollar. Ohne Einbeziehung der aktienbasierten Vergütungen betrug das operative Ergebnis 1,82 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 1,74 Milliarden Dollar und der Gewinn pro Aktie 0,30 Dollar.
Das vierte Quartal beinhaltete Zugewinne durch den Verkauf von Firmenteilen der Kommunikations- und Anwendungsprozessoren an die Marvell Technology Group, welche teilweise durch Abschreibungen kompensiert wurden, einschließlich einer Abschreibung, die im Zusammenhang mit dem möglichen Verkauf der Fab 23 in Colorado Springs, Colorado, steht. Die Zugewinne und Abschreibungen führten zu einer Nettogewinnanhebung von ca. 2,5 Cents pro Aktie. Die Umstrukturierungskosten im vierten Quartal entsprachen den Erwartungen und verringerten den Gewinn pro Aktie um ca. 1,5 Cents.
„Das Jahr endete mit einem starken vierten Quartal, das gekennzeichnet war durch höhere Verkaufpreise und Rekordauslieferungen in den am schnellsten wachsenden Marktsegmenten. Intel unterstreicht damit seine führende Rolle bei Produkten und Technologien“, sagte Intel Präsident and CEO Paul Otellini.
US-GAAP Ergebnisse (unter Einbeziehung von aktienbasierten Vergütungen in Dollar) |
|||
Q4 2006 | vs. Q4 2005 | vs. Q3 2006 | |
Umsatz | $9,70 Mrd. | $10,2 Mrd./-5% | $8,74 Mrd./+11% |
Operatives Ergebnis | $1,50 Mrd. | $3,31 Mrd./-55% | $1,37 Mrd./+8% |
Nettogewinn | $1,50 Mrd. | $2,45 Mrd./-39% | $1,30 Mrd./+15% |
Gewinn pro Aktie | 0,26 | 0,40/-35% | 0,22/+18 |
Anmerkung: US-GAPP Ergebnisse für 2005 beinhalten keine aktienbasierten Vergütungen. Resultate für das dritte Quartal 2006 schliessen Zugewinne durch Veräusserungen von Beteiligungen und Umstrukturierungskosten ein, welche den Gewinn pro Aktie um 1,5 Cents erhöhten. Die Ergebnisse des vierten Quartals 2006 beinhalteten Zugewinne als auch die Kosten für Umstrukturierung und Abschreibung, die den Gewinn pro Aktie um insgesamt ca. 1 Cent erhöhten. |
Pro-forma Ergebnisse (ohne Einbeziehung von aktienbasierter Vergütungen in Dollar) |
|||
Q4 2006 | vs. Q4 2005 | vs. Q3 2006 | |
Operatives Ergebnis | $1,82 Mrd. | -45% | 1,71 Mrd./+7% |
Nettogewinn | $1,74 Mrd. | -29% | 1,55 Mrd./+12% |
Gewinn pro Aktie | 0,30 | -25% | 0,27/+11% |
Anmerkung: US-GAPP Ergebnisse für 2005 beinhalten keine aktienbasierten Vergütungen. Resultate für das dritte Quartal 2006 schliessen Zugewinne durch Veräusserungen von Beteiligungen und Umstrukturierungskosten ein, welche den Gewinn pro Aktie um 1,5 Cents erhöhten. Die Ergebnisse des vierten Quartals 2006 beinhalteten Zugewinne als auch die Kosten für Umstrukturierung und Abschreibung, die den Gewinn pro Aktie um insgesamt ca. 1 Cent erhöhten. |
Im Jahr 2006 erzielte Intel einen Umsatz von 35,4 Milliarden Dollar und ein operatives Ergebnis von 5,7 Milliarden Dollar. Das Nettoeinkommen lag bei 5 Milliarden Dollar, der Gewinn pro Aktie bei 0,86 Dollar. Die Dividendenausschüttung betrug 2,3 Milliarden Dollar; außerdem investierte die Firma 4,6 Milliarden Dollar in den Rückkauf von 226,6 Millionen Aktien.
2006 | 2005 | Veränderung | |
Umsatz | $35,4 Mrd. | $38,8 Mrd. | -9% |
Operatives Ergebnis | $5,7 Mrd. | $12,1 Mrd. | -53% |
Gewinn | $5 Mrd. | $8,7 Mrd. | -42% |
Gewinn pro Aktie | 86 Cents | $1,40 | -39% |
Finanzrückblick
Die Bruttogewinnmarge im vierten Quartal betrug 49,6 Prozent, im Vergleich zu 49,1 Prozent im dritten Quartal. Die Bruttogewinnmarge beinhaltet die positiven Einflüsse aus den erhöhten Auslieferungen von Mikroprozessoren und den höheren durchschnittlichen Verkaufspreisen sowie den negativen Auswirkungen aus nicht voll ausgelasteten Fabriken, Abschreibungen im Bereich der Flashspeicher und höheren Kosten resultierend aus dem Produktionsstart von NAND Flashspeichern.
Das Unternehmen wendete 150 Millionen für den Rückkauf von Aktien auf und gab eine 12,5 prozentige Steigerung der Quartalsdividende auf 11,25 Cents bekannt, beginnend mit der erwarteten Ausschüttung im ersten Quartal 2007.
Zusammenfassung der Ergebnisse der Umstrukturierung
Im September 2006 gab die Firma Entscheidungen und Ziele der Struktur- und Effizienzanalyse bekannt. Die Firma beendete das Jahr 2006 mit einer Mitarbeiterzahl von 94.100 Mitarbeitern, also unter der Zahl von 102.500 im zweiten Quartal 2006 und leicht unter dem Ziel von 95.000 Mitarbeitern. Die Firma ist auf dem besten Weg, Einsparungen von ca. 2 Mrd. US Dollar im Jahr 2007in den Bereichen Fertigung, Marketing und Verwaltung zu erzielen, Umstrukturierungskosten nicht eingeschlossen.
Produktauslieferungen (Sequentiell)
- Rekordauslieferung von Mikroprozessoren. Der durchschnittliche Verkaufspreis war höher aufgrund eines höheren Anteils an Premium-Prozessoren in allen Bereichen und dem gleichzeitigen Anstieg des mobilen Anteils im gesamten PC Mikroprozessor Marktsegment.
- Unveränderte Auslieferungen von Chipsets.
- Geringere Auslieferungen von Motherboards.
- Rekordauslieferungen von Flash Speichern.
Umsatzverlauf im vierten Quartal
Der Umsatz war höher in allen Regionen und überstieg selbst den saisonalen Verlauf in Asien-Pazifik und Amerika.
(in Dollar) | Q4 2006 | Vgl. Q4 2005 | Vgl. Q3 2006 |
Asien-Pazifik | $4,9 Mrd. | -5% | +13% |
Amerika | $2 Mrd. | +9% | +6% |
Europa | $1,9 Mrd. | -17% | +18% |
Japan | $936 Mio. | -1% | +1% |
Entwicklungen im letzten Quartal
- Die Entwicklung der nächsten 45nm-Prozesstechnik-Generation wurde abgeschlossen. Die Produktion ist für das zweite Halbjahr 2007 vorgesehen und wird mit bis zu drei 300mm Fabriken in 2008 fortgesetzt. Intel fertigte erste Muster des Penryn Prozessors, des ersten 45nm Prozessors und startete bereits die Betriebssysteme Windows* Vista, Mac OS X*, Windows* XP und Linux auf diesen.
- Im vierten Quartal wurden neue Rekorde für die Gesamtanzahl der Mikroprozessorverkäufe erzielt. Dieses gilt auch für Server- und Mobilprozessoren und für Flash-Speicher. Der Umsatz bei Server- und Mobilprozessoren überstieg vorherige Rekorde.
- Im Laufe des Jahres 2006 lieferte Intel mehr als 70 Millionen 65 nm Prozessoren aus und mehr als 50 Prozent der Mikroprozessoren im vierten Quartal basierten auf Zweikern-Technologie.
- Intel stellte die ersten Quadcore-Mikroprozessoren für Volumenserver und -PCs vor, die die Intel® Core(tm) Mikroarchitektur zu neuen Rekorden führte. Intel liefert nun neun verschiedene Quadcore-Prozessoren für Server, Workstations und PCs einschließlich des neuen Intel® Core(tm) 2 Quad Prozessors für Volumen-PCs.
- Seit der Einführung haben Intel Dual- und Quadcore-Prozessoren, basierend auf der Intel Core Mikroarchitektur, mehr als 50 Auszeichnungen von Publikationen und Journalisten aus aller Welt erhalten.
- Intel führte erste Produkte für mobiles WiMAX ein. Diese ermöglichen den brandbandigen Zugang von Notebooks oder anderen mobilen Geräten sowohl über WiFi- als auch WiMAX-Netzwerke. Dabei wird die bestmögliche Verbindung ausgewählt.
- Intel begann mit der Auslieferung von ersten 65 nm NOR Flash-Speichern mit „Multi level cell technology“, welche zwei Datenbits in jedem Transistor speichern können. Dieser neue Flash-Speicherchip stellt Mobiltelefondesignern ein Gigabit an Datenspeicher zur Verfügung, um z.B. hochauflösende Fotos oder MPEG4-Videodateien zu speichern.
Prognosen zur Geschäftsentwicklung und Risiken aufgrund vorausblickender Aussagen
Die folgenden Prognosen berücksichtigen keine Einflüsse aus potenziellen Zusammenschlüssen, Akquisitionen, Ausgliederungen oder anderen Umstrukturierungsmaßnahmen, die nach dem 15. Januar abgeschlossen wurden.
Prognose für das 1. Quartal 2007
- Umsatz: zwischen 8,7 Mrd. und 9,3 Milliarden Dollar.
- Bruttogewinnmarge: 49 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte.
- Ausgaben (F&E inklusive Marketing und Verwaltung): Zwischen 2,6 und 2,7 Milliarden Dollar. Außerdem rechnet Intel mit Umstrukturierungskosten im ersten Quartal in Höhe von ca. 50 Millionen Dollar.
- Gewinne aus Kapitalbeteiligungen sowie Zinsen und andere Posten: ca. 130 Millionen Dollar.
- Steuerquote: ca. 30 Prozent.
- Abschreibung: zwischen 1,2 und 1,3 Milliarden Dollar.
Prognose für 2007
- Bruttogewinnmarge: 50 Prozent plus oder minus einiger Prozentpunkte.
- F&E: ca. 5,4 Milliarden Dollar.
- Marketing und Verwaltung: ca. 5,3 Milliarden Dollar.
- Investitionen in Anlagen: 5,5 Millarden Dollar plus oder minus 200 Millionen Dollar. Die Prognose beinhaltet eine deutlich stärkere Erhöhung der Anlageninvestitionen für die Einführung von Intels 45 nm Prozesstechnologie, was durch die Einsparungen in verschiedensten Bereichen mehr als ausgeglichen wird.
- Steuerquote: ca. 30 Prozent.
- Abschreibung: 4,8 Milliarden Dollar plus oder minus 100 Millionen Dollar.
Geschäftsprognosen, „Quiet Period“ und Zwischenberichte
Die Geschäftsleitung wird die Prognosen während des Quartals in nichtöffentlichen Sitzungen mit Investoren, Investmentanalysten, Medien und anderen Akteuren fortschreiben. Zwischen dem Geschäftsschluss am 2. März und dem ersten Quartalsbericht 2007 liegt die „Quiet Period“, während der bis dato veröffentlichte und bei der SEC eingereichte Berichtsdaten nicht zur Fortschreibung der Geschäftsprognosen verwendet werden dürfen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025