Raptor Gaming M3 High-End Maus - Seite 2

Anzeige

Lieferumfang und Ausstattung

Raptor Gaming verschickt die M3 wie üblich in einer stabilen und schicken Metallbox. Neben der Maus selbst finden sich eine Bedienungsanleitung, eine Treiber-CD, sieben Gewichte, acht Mausgleiter sowie zwei Tragetaschen für Gewichte und Maus selbst.
Die M3 wurde noch ergonomischer gestaltet als das Vorgängermodell M2. Auf den ersten Blick sieht sie beinahe aus wie eine Maus, die unter die Räder gekommen ist.


Raptor Gaming M3

Geeignet ist sie wegen dieser Bauweise nur für Rechtshänder. Optisch gefällt die Maus: Tiefes Schwarz mischt sich mit dezent eingesetztem Silber und einem Klecks Rot.


Raptor Gaming M3

Der Laser-Sensor leistet 2400dpi und kann ab einer Minimalstufe von 400dpi stufenlos per Software bzw. in vier vorgegebenen Stufen per Hardware eingestellt werden. Der Knopf hierfür befindet sich hinter dem Mausrad und ist ziemlich schwergängig, um ein ungewolltes Betätigen zu verhindern. Der jeweilige Status wird über insgesamt drei LEDs angezeigt.
Es ist chic, das Gewicht einer Spieler-Maus verändern zu können und so fährt auch die M3 ganze acht Metallplättchen von 2,5 bis 20 Gramm auf. Ganz so elegant wie bei der Logitech G5 ist das System zum Austauschen der Gewichte nicht, doch nimmt der Tausch nur wenig Zeit in Anspruch: Der hintere Teil der Maus kann aufgeklappt werden, das Gewicht wird anschließend einfach eingelegt. Folgende Varianten sind möglich: 120, 122,5 125, 127,5 130, 132,5, 135, 137,5 und 140 Gramm.


Die acht Gewichte

Neben den beiden Standardtasten und einem ungewöhnlich breiten, dadurch aber sehr komfortablen Mausrad gibt es noch zwei Tasten auf der linken Seite. Diese sind per Software frei belegbar.


Zu kantig: Die seitlichen Tasten

Für unseren Geschmack hätte Raptor Gaming diese Tasten etwas weiter vorne platzieren und nicht ganz so kantig gestalten dürfen. Die Erreichbarkeit ist bei schnellen Spielzügen nur mittelmäßig, auch stört die eckige und kaum abgerundete Form.


Besonders breit: Das Mausrad

Die beiden Standardtasten sind ausreichend breit und erlauben dank ihrer Leichtgängigkeit schnellste Klicks. Sie wurden mit der gleichen Oberfläche versehen wie auch der restliche Mauskörper: Auf den ersten Blick glatt, doch bei näherem Betrachten und Fühlen leicht angerauht und somit sehr griffig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert