320 GB Festplatten von Hitachi & Seagate - Seite 5

Anzeige

Geräuschkulisse

Die Lautstärke der Festplatten wird von uns im offenen Gehäuse aus etwa 20cm Abstand subjektiv aufgenommen und wiedergegeben, da unser Auffassung nach Aussagen in dB und Sone für den Normalnutzer wenig aussagekräftig sind.

Hitachi Deskstar T7K500 320GB 8MB (HDT725032VLA380)
Hitachis neue Deskstar enttäuscht uns leider in Sachen Lautstärke etwas. Die Festplatte ist zwar immer noch im angenehmen Bereich, aber doch aus der Nähe am offenen Gehäuse hörbar. Unter Last verändert sich die Lautstärke kaum. Die Zugriffsgeräusche sind leicht heraushörbar, aber so dezent, dass sie fast angenehm wirken bzw. kaum negativ auffallen.

Seagate Barracuda 7200.10 320GB 8MB (ST3320820A)
Die große Barracuda verhält sich ähnlich zu der zuletzt getesteten kleinen Schwester. Sie ist generell leicht hörbar und
fällt unter Last mit hörbaren Zugriffsgeräuschen auf. Insgesamt ist sie im direkten Vergleich einen Tick leiser als ihr direkter Konkurrent, die Hitachi Deskstar T7K500.

Festplatte Idle Load
Hitachi Deskstar T7K250 250GB minimal hörbar, aber teilweise hörbare Vibrationen/Summen kaum hörbar, aber leicht hörbare Zugriffsgeräuche
Seagate Barracuda 7200.10 250GB leicht hörbar leicht hörbar, aber hörbare Zugriffsgeräuche
Seagate Barracuda 7200.10 320GB leicht hörbar leicht hörbar, aber hörbare Zugriffsgeräuche
Hitachi Deskstar T7K500 320GB hörbar hörbar, aber leicht hörbare, angenehme Zugriffsgeräuche
Samsung SpinPoint P120 250GB hörbar hörbare, bis deutlich hörbare
Zugriffsgeräusche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert