Lüfter und RAM-Kühler
Zum Test wählten wir wiederum das Lüfter-Sahnestückchen von ichbinleise.de im 80mm Layout. Der IBL PE-80/1050 Lüfter ist bereits bei Nenndrehzahl von 1050 Upm nicht wahrnehmbar und bietet zudem eine gute Kühlleistung.

Belohnung: ein ausgezeichnetes Silencer Betriebsgeräusch
Sicherlich liegt das allerdings auch mit am Strömungs-optimierten Golfball-Design der Rotorblätter. Insider sprechen auch vom Dimpel-Effekt, wie es bei einem Golfball der Fall ist. Durch die kleinen Vertiefungen (Dimpel) werden die Luftverwirbelungen – um und hinter dem Golfball – reduziert. Dies wurde gekonnt auf die Lüfterrotorblätter reproduziert und verhilft zu einer Verbesserung der Geräuschkulisse.

Momentan „State of the Art“ 80mm Lüfter der Ultra-Silent Klasse
Die Thermalright-spezifischen, einzelnen Lüfterhalter werden an den Lamellenbohrungen je nach Bedarf einfach eingehängt und am Lüfter festgeklemmt. Zum Test wählten wir wiederum selbsthaftende UHU Patafix Knetmasse. Der Verpackungseinheit liegen zusätzlich hochwertige Aluminium RAM-Kühler für den Grafikspeicher und eine große Spritze mit Wärmeleitpaste bei.

Passiv-Betrieb bei hitzigen Grafikkarten nicht empfehlenswert
Die Vorteile der zusätzlich verbauten RAM-Kühler halten sich in Grenzen: je nach Systemaufbau sind 2-3°C bessere Kühlleistungen möglich. In Sachen Kompatibilität leistet sich, wie bereits erwähnt, der Thermalright V2 auf unserem Testaufbau keinerlei Patzer.

Auch Ungeübte kommen ohne Anleitung mit dem Aufbau klar
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025