Momentan falten im Schnitt 11.000 bis 12.000 Playstation 3-Konsolen im Idle-Betrieb Proteine für das Folding@Home-Projekt der Stanford University. Das entspricht der Rechenleistung von mehr als 200.000 normalen PCs. Diese großen Zahlen haben auch in der Privatwirtschaft Interesse geweckt. Sony habe bereits einige Anfragen von Firmen bezüglich dem verteilten Rechnen auf den Konsolen erhalten.
Ob die Nutzer, die momentan ohne Gegenleistung ihren Strom und ihre Rechenleistung dem Folding@Home-Projekt zur Verfügung stellen das gleiche auch für eine x-beliebige Firma tun werden ist aber mehr als fraglich. Daher werden bei Sony momentan verschiedene Szenarien für ein solches Projekt durchgedacht.
Eine sehr wahrscheinliche Option läuft darauf hinaus, dass den Nutzern zum Ausgleich kostenlose Produkte angeboten werden. Dann müssen diese nur noch nachrechnen, ob sich der Aufwand und der Stromverbrauch im Gegenzug lohnen.
Quelle: FTD
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025