Neue Blockgröße für HDDs

Neuer Standard mit 4 KByte statt 512 Byte pro Block

In der „International Disk Drive Equipment and Materials Association“ (IDEMA) haben verschiedene Festplattenhersteller wie Seagate oder Hitachi zusammengeschlossen um gemeinsam über Standards zu beraten. Morgen findet in Longmont, Colorado ein Symposium statt, auf dem die aktuelle Standard-Blockgröße für Festplatten von 512 Byte mit der beschlossenen neuen Blockgröße von 4 KByte verglichen wird und Pläne für die Adaptierung des neuen Standards diskutiert werden.

Anzeige

Durch die neue Blockgröße will man die Fehlerrate deutlich reduzieren und einen Zuwachs in der Geschwindigkeit erreichen. Der alte Standard mit einer Blockgröße von 512 Byte ist inzwischen gut 30 Jahre alt. Die meisten Geräte und die meiste Software unterstützen nur den alten Standard. Neuere Produkte wie Windows Vista können bereits mit beiden Größen umgehen. Bis 2010 sieht man kompatible neue Geräte und Software so weit verbreitet, das alle großen Hersteller Festplatten mit einer Blockgröße von 4 KByte anbieten werden.

Quelle: IDEMA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert