(Auszug aus der Pressemitteilung)

Berlin, 19.06.2007 – Sechs neue LCD-Projektoren für das mittlere Segment erweitern die C-Serie von Sony Professional Solutions Europe. Bei den so genannten „Big Six“ handelt es sich um sechs neue Modelle zwischen 2.700 und 3.500 ANSI-Lumen. Die neue C-Serie besteht aus dem Basismodell VPL-CX100 und den darauf aufbauenden Geräten. Drei davon lassen sich in ein Netzwerk einbinden und aus der Ferne bedienen. Die Serie startet aktuell mit den Projektoren VPL-CX120 und VPL-CX150. Als letztes der Produkte wird Sony im September erstmals einen Projektor mit WXGA-Auflösung auf den Markt bringen: den VPL-CW125. Allen sechs Modellen gemeinsam sind die verbesserten Staubfilter sowie ein höherer Effizienzgrad der Lampe. Neu ist auch der höhere Kontrast von 650:1 und eine präzisere Eckenausleuchtung.
Highlight der „Big Six“ ist der VPL-CX125, der erste Wide XGA Projektor von Sony. Das Format entspricht der nativen Auflösung vieler Widescreen-Notebooks und erfreut sich daher einer wachsenden Nachfrage. Beste Darstellungsqualität versprechen auch die fünf weiteren Geräte der C-Serie: Mit dem besonders hohen Kontrastverhältnis von 650:1 machen sie DLP-Projektoren Konkurrenz, da höhere Werte vom menschlichen Auge unter normalen Bedingungen praktisch nicht erkennbar sind. Die Geräte brillieren mit ihren Lichtstärken, die auch in tageslichthellen Räumen beeindruckende Präsentationen projizieren. Die neuen Projektoren basieren auf der erfolgreichen 3-LCD-Technologie von Sony, bei der drei separate LCD-Panels für rot, grün und blau eingesetzt werden. Sie ermöglicht feinste Abstufungen in dunklen Bildbereichen und sorgt für scharfe Bilder und eine natürliche Farbwiedergabe. Neu ist auch der „Natural Mode“, in dem das natürliche Weiß deutlich heller als bisher wiedergegeben wird.
Neue Technik verlängert Lebensdauer
Effizienz und Ökonomie sind zwei wichtige Prinzipien der Serie. Alle Modelle besitzen ein neues Lüftersystem. Der austauschbare Filter ist größer als bei allen vergleichbare Modellen. Er hält sowohl Staub als auch Rauch ab, wodurch er sich vor allem für den Einsatz in der Gastronomie eignet. Innovativ ist auch die Kühlung. Da die Lampe nicht mehr von Bauteilen eingeschlossen ist verringert sich die Hitze im Gerät. Die Lampe hält nun deutlich länger und die Betriebskosten reduzieren sich. Zusätzlich erhält der Benutzer mehr Lichtleistung pro Watt dank der neu entwickelten Lampe.
Die Modelle VPL-CX125, VPL-CX155 und VPL-CW125 sind mit der AirShot-TechnologieTM für Präsentationen über Netzwerk ausgestattet. Dank dieser Funktion kann der Referent Daten über einen Standard-RJ45-Netzwerkanschluss an den Projektor senden. Darüber hinaus lassen sich mit Hilfe des optionalen Management-Tools „Ziris Manage Lite“ die Sony Projektoren, die an das Netzwerk angeschlossen sind, per Fernzugriff aus verwalten und steuern. Das ist besonders für mittelgroße Unternehmen und den Bildungssektor interessant. Projektionen bei Konferenzen zwischen entfernten Standorten oder bei Fernlehrgängen in mehreren Klassenzimmern sind mit diesen Modellen der C-Serie nun möglich.
„Die ‚Big Six’ sind wirklich ein starkes Team“, kommentiert Hermann J. Schanz, Leiter Marketing Sony Professional Solutions Europe (D), den Launch der Projektoren. „Höhere Lichtleistung bei längerer Lebensdauer und dazu für jede Anforderung das passende Modell: Ich würde fast sagen, unschlagbar.“
Die Projektoren der C-Serie werden mit dem Sony PrimeSupport-Paket ausgeliefert. Bis zu drei Jahren nach dem Kauf erhält der Kunde eine Reparatur oder einen vergleichbaren Austauschprojektor am nächsten Werktag. Abholung, Reparatur und Auslieferung sind innerhalb der EU, Norwegen und der Schweiz kostenlos. Käuferfragen beantwortet die gebührenfreie technische Hotline.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025