AMD: ATI Catalyst 7.6

Neue Grafiktreiber für Windows Vista, Windows XP und Linux

Fast vier Wochen nach dem Catalyst 7.5 hat AMD gestern abend eine neue Treiberversion für ATI Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 7.6 für Microsoft Windows Vista und XP sowie für Linux ist geeignet für alle Radeon Modelle ab der 9500er Serie inklusive der All-In-Wonder Produkte. Der neue Grafiktreiber unterstützt jetzt auch die aktuell in den Handel kommenden Radeon HD 2400 und 2600 Karten und bietet eine höhere CrossFire-Leistung unter Vista.

Anzeige

Mit zwei ATI Radeon HD 2900 XT und dem Catalyst 7.6 unter Windows Vista soll die Leistung in „Half-Life 2: Episode 1“ um bis zu 42 Prozent höher sein bei aktiviertem Anti-Aliasing und HDR. In dem Spiel „Dark Messiah: Might and Magic“ sollen die Grafikkarten mit HDR um bis zu 16% schneller sein.
Weiterhin wurden natürlich wieder eine Reihe von Fehlern behoben. Unter Windows Vista betrifft dies u.a. IL2 Sturmovik – Forgotten Battles und Quake 4 auf CrossFire-Systemen. Außerdem sind jetzt auch die Bildschirmauflösungen 1680×1050, 1800×1440, 1920×1080 und 1920×1200 verfügbar auf einem analogen Monitor.

Der neue Linux Catalyst 7.6 (8.38.6) unterstützt nun auch „RedHat Enterprise Linux 5“. Außerdem wurden die Fehler behoben, dass der Xserver abstürzt, wenn man ein Fenster mit einem Video von einem Monitor auf den anderen schiebt, und dass Bildfehler auftreten beim gleichzeitigen Abspielen mehrerer Videos.

Der ATI Catalyst 7.6 ist neben den genannten Grafikkarten außerdem geeignet für die Radeon Xpress 200, 1100, 1200 und 1250 Chipsätze. Die Unterstützung für die älteren Chipsätze IXP 300, Radeon 9000 & 9100 IGP/Pro ist seit Juni letzten Jahres herausgefallen. Gleiches gilt für Grafikkarten „unterhalb“ der Radeon 9500 wie z.B. die Radeon 9000, 8500 und 7000 Serien. Wer ein älteres System mit diesen Komponenten besitzt, muss auf den Catalyst 6.5 zurückgreifen.
Daneben wird auch eine neue Version des “WDM Capture Drivers“ für das Aufnehmen von TV-Bildern über den Video-Eingang entsprechend ausgestatteter Grafikkartenmodelle (All-In-Wonder und ViVo) angeboten.

Weitere und detaillierte Informationen sind den auf der jeweiligen Treiber-Download-Seite verlinkten Release Notes zu entnehmen.

Die Catalyst 7.6 Display Driver sind bei AMD über die bekannte Auswahlseite für das jeweilige Betriebssystem erhältlich.

Seit dem Catalyst 5.12 bietet ATI bei einem neuen Grafiktreiber nicht mehr das altbekannte Control Panel an. Wer also tiefer in die Treibereinstellungen einsteigen möchte, ist ab sofort auf das Catalyst Control Panel oder inoffizielle Treiberversionen mit integriertem Control Panel von NGOHQ.com angewiesen.

Quelle: E-Mail

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert