nVidia plant “Hybrid SLI“

Integrierte Mainboard-Grafik soll Grafikkarte beim Pixelschieben helfen

In einem Treffen mit Analysten hat nVidia “Hybrid SLI“ angekündigt, eine Technologie, die bei geringer Belastung des Grafiksystems Strom spart und bei hoher Last die Grafikkarte leistungsmäßig unterstützt. Dabei greift man auf den im Mainboard-Chipsatz integrierten Grafikkern zurück, falls vorhanden. Bislang war SLI bzw. der Dual-VGA Betrieb nur mit zwei gleichen Grafikchips möglich, das wird durch „Hybrid SLI“ nun anders.

Anzeige

Laut nVidia kennt „Hybrid SLI“ zwei Modi. Wenn keine hohen Ansprüche an das Grafiksystem gestellt werden, wird im „Power Saving Mode“ die externe Grafikkarte abgeschaltet und lediglich die integrierte Grafik des Mainboard-Chipsatzes verwendet. Im „Max Performance Mode“ dagegen soll der integrierte Grafikkern die Grafikkarte bei den Pixelberechnungen unterstützen und somit die Leistung erhöhen, wenn es benötigt wird, z.B. in modernen 3D-Spielen.
„(Mit) Hybrid SLI hat man einen diskreten und eine integrierten Grafikchip im System“, erklärte Jeff Fisher, General Manager des Grafikchip-Bereichs bei nVidia. „Wenn man zwischen den Grafikchips hin- und herschaltet, muss man nicht den Monitor umstöpseln. Wir haben das so implementiert, dass die Bildberechnungen in allen Fällen durch den Grafikchip auf dem Mainboard gehen.“
Nach Angaben von nVidia-Chip Jen-Hsun Huang werden die ersten Systeme mit der Hybrid SLI Technologie noch in diesem Jahr erhältlich sein. Weitere Details wurden nicht verraten.

Quelle: X-bit labs

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert