Biostar TA690G AM2 mATX mit AMD690G - Seite 7

Anzeige

F.E.A.R. und Prey

F.E.A.R.
In der Multiplayer-Demo von F.E.A.R. benchen wir mit allen Settings auf „high“, ausgeschaltetem Anti-Aliasing und trilinearer Filterung bei 1024 mal 768 Pixeln.

F.E.A.R.

Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT

1024×768
ECS AMD690GM-M2
Biostar TA690G AM2
Biostar TF7050-M2
87
85
85

Unter F.E.A.R. konnten wir immerhin zwei Frames Unterschied bemerken, die das ECS-Board trotz identischem Chipsatz der Biostar-Platine voraus ist.

Prey
Der neue, innovative Shooter Prey basiert auf der Doom3 Engine, hat optsch allerdings noch einiges mehr zu bieten. Mit Hilfe des HardwareOC Prey Benchmark Tools messen wir hier die Leistung bei 1280 mal 1024 Pixeln Auflösung.

Prey

Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT

1280×1024
Biostar TF7050-M2
Biostar TA690G AM2
ECS AMD690GM-M2
79.2
78.5
78.5

Im Prey-Bench gleichen sich die Ergebnisse dann wieder bis auf weniger als einen Frame aneinander an.

Leistungsbilanz
Alle getesteten Mainboards weisen identische oder nur durch Messwerte belegbar unterschiedliche Leistungswerte auf. Beim Kauf stellt sich also nur die Frage nach Ausstattung und den weiteren Features der jeweiligen Platine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert