Acer Quad-Core Workgroup Server rüstet Kleinbetriebe und Mittelständler für IT-Aufgaben von morgen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Ahrensburg, 10. Juli 2007 – Acer kündigt jetzt die Einführung seines Altos G5450 Quad-Core Workgroup Servers mit 64 Bit-Verarbeitungstechnologie an. Mit dessen flexibler Systemarchitektur können kleine und mittelständische Unternehmen eine leistungsfähige Server-Plattform je nach Anforde­rungen konfigurieren. Dank modernster Features ist dieser Server leicht zu bedienen und trägt so zur Senkung der IT-Kosten bei.

Anzeige


Ausgelegt in Form eines Rackmount-fähigen Towers unterstützt der Acer Altos G5450 die Quad-Core-Prozessor-Technologie. Der Server basiert auf der zweiten Generation der von AMD produzierten Opteron-Prozessoren mit Direct-Connect-Architektur. Damit verbessert dieser Server die allgemeine System- wie Speicherleistung und den Wirkungsgrad, indem er Engpässe eliminiert und den Datenfluss erhöht. Die Direct-Connect-Architektur verhindert die Einschränkungen traditioneller Front-Side-Bus-Konfigurationen: Prozessoren, Speicher-Controller sowie Ein- und Ausgänge sind direkt an die CPU angeschlossen und kommunizieren mit CPU-Geschwindigkeit.

Durch Aktivieren der AMD Virtualization und Direct-Connect-Architektur unterstützt der Acer Altos G5450 viele Gast-Betriebssysteme in virtualisierten Server-Umgebungen. Zudem ist der Acer-Server mit einem energiesparenden, doppelt so schnellen DDR-2-Speicher ausgestattet. Dieser bietet im Vergleich zu 12,8 GB/s der Vorgänger-Plattform nun einen Speicherdurchsatz von bis zu 21 GB/s.

Zweifache Sicherheit für sensible Unternehmensdaten
Die Serie Acer Altos G5450 lässt sich optional mit dem Sicherheitssoftwarepaket Acer eBusiness Value Pack ausstatten. Es beinhaltet mit eTrust™ Antivirus v7.1 ein spezielles Antivirusprogramm für Unternehmen und mit BrightStar Backup Server ein zuverlässiges Programm für den Datenschutz.

Klassenbester in Skalierbarkeit, Redundanz und Handling
Der Acer Altos G5450 wird für Workgroup-Anwendungsdienste, Dateien, Ausdruck und Faxdienste, Groupware und DNS-Server eingesetzt. Dazu bietet der Server skalierbare Systemleistungen durch simples Hinzufügen eines zweiten Prozessors oder von Multi Core-Prozessoren. Der Server unterstützt bis zu vier Core-Einheiten und steht somit branchenweit an der Spitze.

Der Acer-Server bietet Redundanzfunktionen – diese umfassen eine redundante Stromversorgung und native RAID-Lösungen. Zudem lässt er sich flexibel und erschwinglich mit weiteren Serverfunktionen für Unternehmen ausrüsten. Dies können beispielsweise redundante Speicherbänke sein.

Der Acer Altos G5450 ist frei konfigurierbar, Unternehmen können so den Server individuell auf ihre Geschäftsbedürfnisse abstimmen. Hot-Swap-Funktionen ermöglichen die Wartung des Systems ohne Ausfallzeiten. Interessant sind dabei:

  • Integriertes SATA S/W-RAID 0, 1, 5, 10
  • SAS RAID Add-on-Karte für SAS H/W RAID-Unterstützung 5 und 6
  • Unterstützung für bis zu 8 Hot-Swap-Festplattenlaufwerke
  • ECC DDR400 SDRAM bis 64 GB
  • Unterstützung für Hot-Swap-Netzteile
  • Fünf PCI-Steckplätze für größere Schnittstellen-Bandbreite, optimierte Leistung und Produktivität. Zwei x16 PCI Express Slots (ein x16 und der andere x8 Durchsatz), ein x8 PCI Express Slot (x4 Durchsatz), zwei 32bit/33MHz/3.3V PCI Slots.
  • Hot-Swap-fähiger redundanter Lüfter-Kit
  • Integrierte Dual-Gigabit-Ethernet-Karte für schnelle Konnektivität
  • Optionales Rackmount-Kit

Acer EasyBUILD

Acer EasyBUILD vereinfacht Installation und Setup mit Hilfe eines intuitiven Web-basierten Prozesses. Dazu stellt EasyBUILD alle Werkzeuge für ein schnelles und einfaches Setup des Altos G5450 bereit. Mit dem Softwarepaket Advanced Server Manager 7.1 tätigt der Administrator selbst komplexes Systemmanage­ment ohne Mühe. Das ASM-Paket liefert ihm alle Werkzeuge für das Leistungsmanagement und die Verwaltung kritischer Ereignisse. Dank dieser Komponenten ist der Acer-Server leicht wie effizient zu handhaben und senkt IT-Kosten.

Mit der vorhandenen ARMC/3-Moduloption kann ein Administrator über einen anderen Rechner den Server von jedem beliebigen Ort aus verwalten. Hilfreich ist dabei die integrierte BMC-Moduloption (IPMI 2.0), sie dient zur Fernverwaltung auch bei nicht gestartetem Server.

Der Acer Altos G5450 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis ab 1.189,- Euro (inkl. MwSt.) erhältlich.

Garantie: 3 Jahre On-Site mit der Erweiterungsoption AcerAdvantage.