400GB HDDs von Hitachi, Samsung & Seagate - Seite 5

Anzeige

Geräuschkulisse

Die Lautstärke der Festplatten wird von uns im offenen Gehäuse aus etwa 20cm Abstand subjektiv aufgenommen und wiedergegeben, da unser Auffassung nach Aussagen in dB und Sone für den Normalnutzer wenig aussagekräftig sind.

Samsung SpinPoint T133 400GByte (HD401LJ)
Samsungs SpinPoint T133 ist im Leerlauf leicht hörbar und besitzt ein ebenfalls leicht hörbares Zugriffsgeräusch, das wie bei fast allen Festplatten nach einem Kratzen klingt.

Hitachi Deskstar T7K500 400GByte (HDT725040VLA360)
Hitachis Deskstar fällt mit einem angenehmen, kaum hörbaren Leerlaufgeräusch auf. Unter Last gibt es ein leicht hörbares Kratzen, das insgesamt leiser als bei der SpinPoint ausfällt und mit wachsender Entfernung schnell kaum noch zu hören ist.

Seagate Barracuda 7200.10 400GByte (ST3400620AS)
Seagates Barracuda ist die Überraschung in Sachen Lautstärke in unserem Test. Das Modell mit 400 GByte Kapazität zeichnet sich sowohl mit einem nur minimal hörbaren Leerlauf als auch mit einem minimal hörbaren Zugriffsgeräusch aus. Letztes hört man lediglich aus unmittelbarer Nähe und klingt eher nach Gitarrenzupfen als nach dem typischen Kratzgeräusch. Die Festplatte ist in der üblichen Umgebung fast unhörbar.

Festplatte Idle Load
Seagate
Barracuda 7200.10
minimal hörbar minimal hörbar und minimal hörbare Zugriffsgeräusche
Hitachi
Deskstar T7K500
kaum hörbar kaum hörbar, aber leicht hörbare, kratzende Zugriffsgeräuche
Samsung
SpinPoint T133
leicht hörbar leicht hörbar und leicht hörbare, kratzende Zugriffsgeräusche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert