
Bekanntlich wird Intel noch in diesem Jahr die in 45nm Technologie gefertigte Prozessorgeneration mit dem Codenamen „Penryn“ auf den Markt bringen. Für Desktop-PCs lauten die Codenamen der CPUs „Yorkfield“ (4 Kerne) und „Wolfdale“ (2 Kerne). Jetzt wird berichtet, dass Intel Taktraten, Cache-Größen und Front Side Bus der ersten sieben Prozessoren der beiden Serien festgelegt hat.
Hier eine Übersicht über die ersten Yorkfield- und Wolfdale-Modelle:
Intel Prozessor | Kerne | Takt- frequenz |
Level-2 Cache |
FSB | ||
Yorkfield | 4 | 2.83 GHz | 12 MB | 1333 MHz | ||
Yorkfield | 4 | 2.66 GHz | 12 MB | 1333 MHz | ||
Yorkfield | 4 | 2.50 GHz | 6 MB | 1333 MHz | ||
Wolfdale | 2 | 3.16 GHz | 6 MB | 1333 MHz | ||
Wolfdale | 2 | 3.00 GHz | 6 MB | 1333 MHz | ||
Wolfdale | 2 | 2.83 GHz | 6 MB | 1333 MHz | ||
Wolfdale | 2 | 2.66 GHz | 6 MB | 1333 MHz |
Dazu kommen zwei CPU-Modelle, bei denen die Taktraten noch nicht endgültig feststehen. Das ist zum Einen ein Yorkfield mit 12 MByte Level-2 Cache und FSB1333 und zum Anderen ein Wolfdale mit 6 MByte L2-Cache und FSB1333. Ob diese schneller oder langsamer sein werden als die oben aufgelisteten CPUs, ist unklar.
Wann genau die Prozessoren erscheinen werden und was sie kosten sollen, hat Intel angeblich selbst noch nicht endgültig entschieden. Auch die genaue Namensgebung und die Modellnummern der Penryn Desktop-CPUs sind noch nicht bekannt, aber sie sollen wohl weiter „Core 2“ heißen. Schließlich basieren sie auch weiterhin auf der Core Mikroarchitektur, wenn diese auch etwas erweitert wurde.
Quelle: DailyTech
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025