AMD hat heute wie erwartet offiziell die dritte Generation seiner Opteron Prozessoren für Server und Workstations eingeführt. Dahinter steckt der lang erwartete ‚Barcelona‘, laut AMD der „weltweit leistungsfähigste x86 Prozessor, der je entwickelt und gefertigt wurde, und der erste wirkliche Quad-Core Mikroprozessor“. Intel setzt seine 4-Kern-CPUs aus zwei Dual-Core Modellen zusammen, ‚Barcelona‘ ist dagegen ein eigener Prozessor.
Zusätzlich zu Level-1 und Level-2 Cache, über die sowohl bei Intel als auch bei AMD jeder CPU-Kern verfügt, steht allen Kernen beim ‚Barcelona‘ noch ein gemeinsamer Level-3 Cache zur Verfügung, aus dem sie sich bei Bedarf bedienen können. Das verringert die Anzahl der Zugriffe auf den im Vergleich dazu deutlich langsameren Hauptspeicher. Dabei ist der RAM-Zugriff bei AMD sowieso schon schneller, da der Speicher-Controller bei der aktuellen Architektur im Prozessor enthalten ist. Intels CPUs müssen für den Speicherzugriff über die nochmals langsamere Northbridge des Chipsatzes gehen.
Die heute vorgestellten Quad-Core Opteron verfügen alle über 128 KByte L1- und 512 KByte L2-Cache pro Kern. Der L3-Cache ist 2 MByte groß. Die CPUs sind abwärtskompatibel mit aktuellen Opteron Modellen für den Sockel F (1207 Pins), können also nach einem BIOS-Update in bisherigen Systemen eingesetzt werden. Unterstützt wird max. DDR2-667 SDRAM und der HyperTransport Bus von 1 GHz.
Weitere Besonderheiten des in 65 Nanometer Strukturbreite gefertigten ‚Barcelona‘ sind die Stromspartechniken. So können nicht verwendete Teil des Prozessors abgeschaltet werden (AMD CoolCore Technology). Jeder Kern kann mit unterschiedlichen Taktraten laufen, je nach Anforderung der Software (Independent Dynamic Core Technology). Außerdem kann durch die sogenannte „Dual Dynamic Power Management“ (DDPM) jedem Kern eine unterschiedliche Spannung zugewiesen werden. DDPM ist allerdings nicht in allen Quad-Core Opteron Modellen enthalten.
Bei der Leistungsaufnahme nennt AMD erstmals die neu eingeführte „Average CPU Power“ (ACP), die etwas niedriger ist als die bislang gängige TDP (Thermal Design Power). Die TDP ist etwas höher, da sie einen Maximalwert angibt. Die ACP wird laut AMD unter hoher Belastung gemessen und liegt deshalb zwischen 10 und 20 Prozent unter der TDP.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die fünf neuen Quad-Core Opteron Modelle für Dual-CPU Systeme (Opteron 2300 Serie) und die vier neuen Modelle für Server mit vier und mehr CPUs (Opteron 8300 Serie).
AMD Prozessor | Takt- frequenz |
ACP | Preis |
Opteron 2350 | 2,0 GHz | 75 W | $389 |
Opteron 2347 | 1,9 GHz | 75 W | $316 |
Opteron 2347 HE | 1,9 GHz | 55 W | $377 |
Opteron 2346 HE | 1,8 GHz | 55 W | $255 |
Opteron 2344 HE | 1,7 GHz | 55 W | $209 |
Opteron 8350 | 2,0 GHz | 75 W | $1019 |
Opteron 8347 | 1,9 GHz | 75 W | $786 |
Opteron 8347 HE | 1,9 GHz | 55 W | $873 |
Opteron 8346 HE | 1,8 GHz | 55 W | $698 |
Alle Preise verstehen sich als Stückpreise im Großhandel, d.h. bei Abnahme von mindestens 1000. Die Einzelhandelspreise können davon abweichen.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025