Skalierung: Grafikkarten
Getestet wurde in den Auflösungen 1280×1024 und 1920×1200, einmal ohne und einmal mit Full-Scene Anti-Aliasing (4x) sowie anisotroper Filterung (8x).
Enemy Territory: Quake Wars
Intel Core 2 Extreme X6800, 2 GByte RAM, Windows XP
|
1280×1024 |
GeForce 8800 GTS |
Radeon HD 2900 XT |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 8600 GTS |
Radeon X1950 Pro |
GeForce 6800 Ultra |
Radeon X800 GTO |
GeForce 6600 GT |
|
|
1920×1200 |
GeForce 8800 GTS |
Radeon HD 2900 XT |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 8600 GTS |
Radeon X1950 Pro |
|
|
Selbst in 1280×1024 ohne FSAA und AF gibt es recht große Unterschiede zwischen den einzelnen Grafikkarten. Überraschenderweise bleibt die Radeon X1950 Pro trotz der doppelt so breiten Speicherschnittstelle hinter der GeForce 8600 GTS. Beide Grafikkarte liefern allerdings nur grenzwertige Bildwiederholraten. Man sollte hier wohl besser ein paar Details ausschalten bzw. Qualitätsstufen runtergehen.
ET:QW – FSAA 4x / AF 8x
Intel Core 2 Extreme X6800, 2 GByte RAM, Windows XP
|
1280×1024 |
GeForce 8800 GTS |
Radeon HD 2900 XT |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1950 Pro |
GeForce 8600 GTS |
GeForce 6800 Ultra |
Radeon X800 GTO |
GeForce 6600 GT |
|
|
1920×1200 |
GeForce 8800 GTS |
Radeon HD 2900 XT |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1950 Pro |
GeForce 8600 GTS |
|
|
Bei hoher Bildqualität und der für große Widescreen-Monitore gängigen Auflösung von 1920×1200 schafft selbst die GeForce 8800 GTS keine 50 Bilder pro Sekunde mehr. Die Radeon HD 2900 XT liegt in beiden Auflösungen 18 bis 25 Prozent dahinter.
Wer in ET:QW eine hohe Bildqualität bei hoher Auflösung wünscht, muss zu einer noch teureren Grafikkarte greifen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025