Beschreibung und technische Daten
Seagate Barracuda 7200.11 (ST31000340AS)
Preis: ca. 280 Euro
Wie auch schon die anderen Hersteller führt Seagate mit seiner ersten 1 Terabyte Festplatte eine neue Produkt-Serie, die elfte Generation der Barracuda, ein. Die neuen Barracudas gibt es in Kapazitäten von 500, 750 und 1000 GByte und alle verfügen über 250 GByte große Platter. Zum Vergleich: die Festplatten der Barracuda 7200.10 Serie hatten nicht einmal 200 GByte große Platter. Das verspricht in der Theorie eine höhere Transferleistung, ein geringeres Betriebsgeräusch und weniger Stromverbrauch (8 statt 9,3 Watt laut Seagate) bei gleicher Kapazität.
Wie auf alle seine Festplatten gewährt Seagate auch auf die Barracuda 7200.11 Serie fünf Jahre Herstellergarantie. Samsung, Western Digital und Hitachi räumen nur drei Jahre ein. Leider gibt es einen Wermutstropfen: Seagate Kunden müssen weiterhin auf Automatic Acoustic Management (AAC) zur gleichzeitigen Drosselung von Performance und Betriebsgeräusch verzichten.
Vergleich technischer Daten (Herstellerangaben)
Festplatte | Seagate Barracuda 7200.11 |
Western Digital Caviar GP |
Hitachi Deskstar 7K1000 |
Schnittstelle | S-ATA/II | S-ATA/II | S-ATA/II |
Formfaktor | 3,5″ | 3,5″ | 3,5″ |
Kapazität [GByte] | 1000 | 1000 | 1000 |
Umdrehungen pro Minute | 7200 | 5400-7200 | 7200 |
Cache [MByte] | 32 | 16 | 32 |
Platter | 4 | 4 | 5 |
Köpfe | 8 | 8 | 10 |
Leistungsaufnahme Idle [W] | 8 | 4 | 9 |
NCQ | ja | ja | ja |
Temperatursensor | ja | ja | ja |
AAM | nein | ja | ja |
Garantie | 5 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025