Zerotherm Nirvana NV120 Premium - Seite 2

Anzeige

Verarbeitung

Die verwendeten Materialien und die Verarbeitung sind als klasse zu bezeichnen. Der hochglanzgraue Kühlerlook, welcher an eloxierte Oberflächenbearbeitung erinnert, steht dem Nirvana gut zu Gesicht. Gesamtqualität und Materialbeschaffenheit sowie Stabilität der Bauteile sind mittlerweile nahe an den Qualitäten eines Thermalright angesiedelt.

Rahmen-loser 120mm Blue-LED Crystal Clear Lüfter



Leider nicht wirklich Silent noch Ultra-Silent fähig

Insgesamt vier sauber eingepasst und verarbeitete 6mm U-Heatpipes aus Kupfer sorgen neben den Lamellen für die erzielbare Kühlleistung. Im Gegensatz zu anderen Testergebnissen kann allerdings zumindest im Silent Lüftersetup keine überragende Kühlleistung bestätigt werden. Wie schon in frühen Jahren immer wieder festgestellt, trennt sich die Spreu vom Weizen erst unter extremen Testbedingungen, wie es unsere Testplattform mit ca. 135 Watt WVL mit Hauptausrichtung eines Ultra-Silent Lüftersetup aufweist. Deutlich unter 100W WVL sind daher unter aktuellen Leistungsforderungen kaum mehr aussagefähig, schon gar nicht, um die Grenzwerte der unterschiedlichen Kühlkapazitäten der Kühler zueinander auszuloten.

Vier-Punkt-Schraubmontage – lediglich bei AM2 ist kein…



…Mainboard-Ausbau erforderlich – 4 U-Heatpipes mit ca. 385mm Länge

Der Kupfer-Kühlcore ist im Sandwichverbund mit den Heatpipes sauber eingepasst gepresst. Der Kühlcore ist sehr ordentlich plan und sauber endbearbeitet und wie alles am Kühler vernickelt. Daran verschraubt befinden sich das je nach Sockel zu verwendende Retention Modul zur Montage an den unterschiedlichen CPU-Sockeln.

Alle Haltebeilagen außer AM2 bedürfen des Mainboard-Ausbau



Durchgängige Quad U-Heatpipes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert