Weltweit kleinstes Universalnetzgerät

Innovationspreis für Design und Engineering der CES 2008 - Das mCube liefert sowohl am heimischen Stromnetz als auch im Auto oder Flugzeug Energie für Notebooks, PDAs, Handys und MP3-Player

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Amsterdam, 05.11.2007 – Wer Notebook, PDA, Handy und MP3-Player auf Reisen unabhängig von der jeweiligen Akku-Leistung machen will, hat in der Regel vier Netzgeräte beziehungsweise Gleichstromadapter im Gepäck. Diese Mehrbelastung lässt sich jetzt vermeiden: durch das mCube von Delta Electronics. Dieses gerade mal 12,8 x 7,0 x 2,3 cm große und nur 292 Gramm leichte Gerät übernimmt als „Eines für Alles“ die Energieversorgung. Und zwar sowohl am Stromnetz zu Hause oder im Büro als auch unterwegs im Auto oder Flugzeug. Tragbare Computer lassen sich ebenso einfach und schnell anschließen und mit Strom versorgen wie Geräte, die ihre Power über den USB-Port beziehen. Mit bis zu 90 Watt Ausgangsleistung sorgt das mCube für schnelle Wiederbelebung leerer Akkus und stabilen Betrieb. Zur Verfügung stehen Spannungen zwischen 18 und 21 Volt für Notebooks und die für den USB-Port standardisierten 5 Volt.

Anzeige

Im Gegensatz zu typischen Stromversorgungsgeräten besticht das mCube auch durch sein Design, inspiriert durch populäre Handys und MP3-Player. Das schicke Äußere und die herausragenden inneren Werte überzeugte die strenge Jury der „International Consumer Electronics Show“ (CES), die das mCube mit dem Innovationspreis 2008 für Design und Engineering auszeichneten. Die CES findet vom 7. bis zum 10. Januar in Las Vegas statt.

Die Markteinführung des mCube ist für das erste Quartal 2008 vorgesehen. Der Verkaufspreis soll bei rund 100 Euro liegen.