Montage, Kompatibilität, Multifunktionskühlung
Bedingt durch den Freiraum des Kühlers im Sockelbereich ergeben sich unbedenkliche Werte der elektronischen Bauteile in diesem Bereich.

… mit der NB-spezifischen Backplane verschraubt werden müssen
Wie bereits eingangs angedeutet hat der Mitbewerb teils heftige Leistungsmarken vorgelegt. Hier kann der CS3 relativ wenig entgegen setzen, auch wenn die Leistungssteigerung zum CS2 ca. 3-4 Kelvin beträgt. Bei Testdrehzahl von 840 U/pm sind gerade einmal 30 Kelvin machbar, was vor einem Jahr noch Spitzenwerte gewesen wären. Bei voller Lüfterdrehzahl – welche sodann nur als Silent gelten kann – sind 27 Kelvin das beste Ergebnis. Sicherlich immer noch gute Werte auf der extremen Testplattform, allerdings reicht das aktuell leider nicht für eine Top 5 Einstufung.

Schönling mit ausgezeichnetem Gesamt-Setup
Bestmarken bei der Kühlleistung kann der CoolScraper 3 auch dieses Mal keine setzen. Allerdings ist das Gesamt-Setup sehr stimmig und eine leistungsstarke Real-Silent-Combo. Den Passivbetrieb konnte der CS3 auf der – allerdings auch extremen – Testplattform leider nicht bestehen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025