Bislang ging man davon aus, dass Mainboards mit dem nForce 680i Chipsatz von nVidia nicht kompatibel sind mit den neuen, in 45nm Technik gefertigten Quad-Core Prozessoren von Intel (Codename: Yorkfield). Diese CPUs werden erst vom neuen nForce 780i SLI Chipset unterstützt. Jetzt aber wird berichtet, dass ASUS und DFI BIOS-Updates für manche 680i-Mainboards vorbereiten, mit denen auch diese den Yorkfield unterstützen.
Betroffen seien nForce 680i SLI Mainboards, die nicht auf dem Referenz-Design von nVidia basieren, nämlich DFI LanParty UT NF680i SLI-T2R und ASUS Striker Extreme. Angeblich existieren bereits Beta-Versionen von BIOS-Updates, mit denen diese Hauptplatinen auch mit den neuen Quad-Core Prozessoren auf Penryn-Basis ausgestattet werden können. Bislang gibt es eine solche CPU – Core 2 Extreme QX9650, weitere Modelle sollen noch in diesem Quartal folgen.
Offiziell unterstützt z.B. das Striker Extreme laut der Kompatibilitätsliste von ASUS den Intel Core 2 Extreme QX9650 noch nicht.
Wann die entsprechenden BIOS-Updates für die genannten Mainboards erhältlich sein werden, ist noch nicht bekannt, aber lange sollte es nicht mehr dauern.
Quelle: Nordic Hardware
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025