Hitachi minimalisiert den Projektionsabstand

Nur 9 Zentimeter Abstand zwischen Projektor und Leinwand benötigt die neue A1-Reihe von Hitachi

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 10. Januar 2008 – Die Hitachi Digital Media Group stellt die neue LCD-Projektorenreihe CP-A100/ED-A100/ED-A110 vor. Wesentliche Neuerung der A1-Reihe ist der bisher unerreichte minimale Projektionsabstand. Mit nur 9 Zentimeter zwischen Projektor und Leinwand beziehungsweise 42 Zentimeter zwischen Linse und Leinwand erreicht der A1 eine Bilddiagonale von über 153 Zentimetern. Durch das Aufstellen des Projektors direkt vor der Leinwand oder einer entsprechend nahen Deckeninstallation ist der Projektor nicht mehr störender Teil der Präsentation. Mit einem Geräuschpegel von 29 dB im Flüstermodus zählen die CP-A100/ED-A100/ED-A110 zu den leiseren Modellen.

Anzeige

„Die neue Projektorenreihe A 1 wird das Anwenderverhalten bei Präsentation verändern. Der Abstand zwischen Leinwand und vorderem Projektorgehäuse ist auf 9 cm reduziert. Benutzer können freier mit dem Publikum agieren und sich voll und ganz auf den Vortrag konzentrieren. Gefährliche Kabel zwischen Projektor und Leinwand sowie störenden Schattenwurf wird es nicht mehr geben“, so Nadja Zink, Sales Manager, für Hitachi DMG Feldkirchen.

Die Projektoren verfügen über zwei 15 Mini-D sub Computer Inputs. Ein Kontrastverhältnis von 400:1 und 2500 Ansi Lumen Helligkeit sorgen für optimale Bildqualität bei Präsentationen im Unternehmen oder Bildungseinrichtungen.

Kontrolle und Verwaltung über das Netzwerk
Je größer die Zahl der Projektoren in einem Unternehmen oder einer Institution, desto wichtiger ist die Einbindung in die zentrale Geräteverwaltung. Die nötige Software stellt Hitachi wie gewohnt auch beim Kauf der A1-Reihe kostenfrei zur Verfügung. Durch die Anbindung an ein Netzwerk kann über einen zentralen PC jederzeit auf den Projektor zugegriffen werden, zum Beispiel um die Lampenbrenndauer, Betriebszeiten oder den Status des Staubfilters zu checken. Hier sind auch automatische Benachrichtigungen per E-Mail möglich, beispielsweise zehn Stunden vor einem anstehenden Lampenwechsel, oder, als Diebstahlschutz, jedes Mal wenn der Projektor vom Netzwerk genommen wird.

Diebstahlschutz wichtiges Thema
In Schulen und Universitäten aber auch in großen Unternehmen kann der Diebstahl von Geräten zum Problem werden. Hitachi verfolgt hier zwei Ansätze: Die physische Fixierung des Projektors durch ein Kensington Schloss sowie die eingearbeitet Stahlstange. Des Weiteren kann der Zugriff auf alle Funktionen mit einem Pin Code geschützt werden. Die Installation eines individuellen, ebenfalls pincodegeschützten Startbildes ist zudem möglich (zum Beispiel der Name oder das Symbol einer Schule oder eines Unternehmens). Die fälschungssichere individuelle Kennzeichnung des CP-A100/ED-A100/ED-A110 erschwert den Weiterverkauf eines unerlaubt entwendeten Projektors.

Schnelle und einfache Bedienung
Die Projektoren bieten einige wertvolle Funktionen für den täglichen Einsatz. Wartezeiten bis sich das Gerät erwärmt oder ausgeschaltet hat, verringern sich durch das „Quick on, direct on und instant off“ Feature. Die automatische Trapez-Korrektur ermöglicht die korrekte Bildausrichtung des Gerätes in jeder Projektionslage. Die „My Button“ Funktion ermöglicht dem Nutzer zwei oft benutzte Menüpunkte auf der Fernbedienung vorzuprogrammieren. Die zwei Modi „Whiteboard“ und „Blackboard“ sind gerade für Bildungseinrichtungen sehr wichtig. Der Projektor stellt sich damit selbst optimal auf den Projektionshintergrund ein.

Verfügbarkeit und Preis
Der Projektor ist ab sofort zu einem Preis von etwa 2141 Euro, UVP inklusive Steuern, in Deutschland verfügbar.