ATP SD Trio Professional Plus 1 GByte
Als Speicherlösung, die die meisten Formate unterstützt, haben wir uns eines der inzwischen häufig anzutreffenden Adapter-Kits für SD-Karten vorgenommen. Damit die Anwendung mit USB gewährt bleibt, haben wir uns für ein Set entschieden, bei dem auch ein Kartenleser für USB dabei ist. Wer sich sicher ist, dass am Bestimmungsort ein Leser für MicroSD-Karten vorhanden ist, braucht auch nur diese mitzunehmen. Falls Unsicherheit herrscht, muss auch der deutlich größere Lese-Stick ins Gepäck.
Das ATP SD Trio Professional Plus kommt in einer vorbildlichen Blisterverpackung daher. Vorbildlich, da sie nicht verschweißt und daher einfach zu öffnen ist. Auf der Rückseite der Verpackung erfährt der Kunde, dass sich die maximale Geschwindigkeit auf 12 Megabyte pro Sekunde beläuft und wird in die vier Möglichkeiten eingeführt, das Adapter-Set zu verwenden. Im Zentrum steht die MicroSD-Karte, die in Handys und Kartenlesern eingesetzt werden kann. Für PDAs und manche Handys eignet sich der Adapter von MicroSD auf MiniSD. Will man die Karte in einer Digitalkamera einsetzen oder hat man nur einen Leser für SD-Karten zur Hand, so muss erst die MicroSD in den Adapter auf MiniSD gesteckt werden und dieser dann in den SD-Adapter. Für Verwendung mit USB muss die MicroSD-Karte in den mitgelieferten USB-Kartenleser gesteckt werden. Dieser hat in etwa die Größe eines herkömmlichen USB-Sticks.

ATP SD Trio Professional Plus
Hier zeigt sich auch der große Nachteil des Sets. Man hat zwar unter allen vorgestellten Lösungen die größte Auswahl an Formaten, dafür hat man bei Anwendung mit USB keinen Vorteil gegenüber einem herkömmlichen USB-Stick. Und das Set besteht aus vielen Einzelteilen. Verliert man den Micro-Adapter, so lässt sich auch die normale SD-Karte nicht mehr verwenden.
Das Einstecken und Entnehmen der MicroSD-Karte aus dem USB-Reader funktioniert einfach und ohne Probleme. Der Reader ist durchsichtig und etwas kleiner als die meisten bisher von Hartware getesteten USB-Sticks. Von diesen hebt er sich auch dadurch ab, dass die Kappe am Schlüsselband festgemacht ist. Am Schlüsselband findet sich weiterhin ein kleiner Haken, mit dem der Kartenleser einfach an Schlüsselbunden und ähnlichem fest- und wieder losgemacht werden kann. Ein praktisches Extra, das normale USB-Sticks nicht bieten. Solange der Kartenleser eingesteckt ist, leuchtet eine grüne LED, die blinkt, wenn Daten übertragen werden.
Während des Tests ist weder am Lese-Stick, noch an den Adaptern, noch an der MicroSD-Karte etwas kaputt gegangen. Die Karte und die Adapter sind durchaus dafür geeignet, im Geldbeutel transportiert zu werden. Der Stick ist dafür allerdings zu klobig.
Neueste Kommentare
25. März 2025
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025