ASUS EAH3850 TOP 256MB
Preis | ca. 170 Euro (Stand: 15.1.2008) |
Hersteller | ASUS |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Strom-Adapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, CrossFire-Brücke, Leder-Transportmäppchen für 16 CDs/DVDs, Schnellanleitung (mehrsprachig, u.a. 1 Seite Deutsch), Handbuch (Deutsch) auf CD |
Software | Treiber, diverse Tools, Spiele-Vollversion „Company of Heroes: Opposing Fronts“ |
![]() Box |
Die Verpackung der ASUS EAH3850 TOP 256MB ist ganz auf das beigelegte PC-Spiel „Company of Heroes: Opposing Fronts“ abgestimmt. Überraschenderweise ist die Ausstattung besser als bei der deutlich teureren, kürzlich getesteten ASUS EN8800GTS TOP 512MB. Neben der Spiele-Vollversion findet man nämlich z.B. auch noch einen HDMI-Adapter und eine CrossFire-Brücke in der Box. Auf Videokabel wird aber auch hier verzichtet. Die sehr kurze Schnellanleitung ist die gleiche wie bei dem nVidia-Modell und handelt die Installation von Hard- und Software nur sehr knapp ab.
Der sehr leise Kühler der ASUS EAH3850 TOP 256MB entspricht bis auf das Company of Heroes Design dem Standard und ist im Desktop-Betrieb kaum hörbar. Unter Last z.B. in einem 3D-Spiel dreht der Lüfter aber gelegentlich auf und ist dann deutlich vernehmbar. Auf Dauer kann das Auf- und wieder Runterdrehen etwas nervig sein, wenn man sich während des Spielens davon ablenken lässt.
Im Desktop-Betrieb z.B. bei Office- oder Internet-Anwendungen wurde der Grafikchip rund 49°C warm. Bei Dauerlast haben wir bis zu 76°C gemessen, bevor der Lüfter aufdreht und die Chiptemperatur wieder senkt. Damit bleibt man deutlich unter dem kritischen Bereich von 100°C und mehr.
Bilder | ||
![]() Informationen von GPU-Z |
![]() Catalyst Control Center Infos |
![]() Catalyst Control Center OverDrive |
Nach kurzer Zeit trat bei der ASUS EAH3850 TOP 256MB das Problem auf, dass die Taktraten nach einem Systemstart laut Catalyst Control Center nicht mehr auf Werksniveau lagen, sondern bei 673/950 statt 730/950 MHz. Mit einem Klick auf „Defaults“ werden die ursprünglichen Taktraten aber wieder hergestellt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025