Einleitung
Mit den ATI Radeon 3850 und 3870 Grafikkarten konnte AMD nicht ganz zu den Spitzenmodellen von nVidia aufschließen. Das absolute High-End Segment ist bei ATI deshalb momentan verwaist. Was macht man, wenn man kein entsprechendes neues Produkt in der Hinterhand hat? Wie wäre es mit der Verwendung aktueller Technologien, aber im Doppelpack?
Die schon zur Vorstellung der Radeon HD 3800 Serie angekündigte und heute eingeführte Radeon HD 3870 X2 basiert auf zwei RV670 XT Grafikchips, die auf einer Karte parallel betrieben werden können. Dual-Chip Grafikkarten sind nach dem Untergang von 3dfx für einige Zeit außer Mode gekommen, aber mittlerweile nichts ungewöhnliches mehr, sei es von ATI oder nVidia. Die Frage ist aber immer, ob sich auf Seiten des Herstellers der Entwicklungsaufwand und auf Seiten des Käufers der Mehrpreis lohnt.
Zum Test angetreten ist die PowerColor HD 3870 X2, die auf dem Referenz-Design von AMD beruht. Verglichen wird sie u.a. natürlich mit einer einzelnen Radeon HD 3870, aber auch mit zwei dieser Grafikkarten im Parallelbetrieb (ATI CrossFire, siehe Test).
Die Spezifikationen der ATI Radeon HD 3870 X2 im Vergleich zur “einfachen” Radeon HD 3870 und aktuellen High-End Grafikkarten von nVidia sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | ATI | nVidia | |||
Radeon HD 3870 |
Radeon HD 3870 X2 |
GeForce 8800 GTX |
GeForce 8800 GTS 512 |
||
Grafikchip | RV670 XT | 2x RV670 XT | G80 | G92 | |
Fertigung | 55nm | 55nm | 90nm | 65nm | |
Transistoren | 666 Mio. | 2x 666 Mio. | 681 Mio. | 754 Mio. | |
Chiptakt | 775 MHz | 825 MHz | 575 MHz | 650 MHz | |
Shader Einheiten | 320 | 2x 320 | 128 | 128 | |
Shader Takt | 775 MHz | 825 MHz | 1350 MHz | 1625 MHz | |
Render Engines | 16 | 2x 16 | 24 | 16 | |
Speichertakt | 1125 MHz | 900 MHz | 900 MHz | 970 MHz | |
RAM-Schnittstelle | 256bit | 2x 256bit | 384bit | 256bit | |
Speicher | 512MB | 2x 512MB | 768MB | 512MB | |
Shader Model | 4.1 | 4.1 | 4.0 | 4.0 | |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | SLI | SLI | |
Preis ab ca. | € 190 | € 400 | € 330 | € 280 |
Im Vergleich mit zwei Radeon HD 3870 wird bei der X2 langsamerer Speicher eingesetzt, vermutlich um Kosten zu sparen. Dafür ist der Chiptakt sechs Prozent höher.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024