PowerColor HD 3850 PCS 1GB
Preis | ca. 200 Euro |
Hersteller | TUL Corporation |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, DVI-HDMI-Adapter, Strom-Adapter Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, Adapter S-Video auf Cinch, CrossFire-Brücke, Quick Installation Guide (mehrsprachig, u.a. Deutsch) |
Software | Treiber |
![]() Box |
Die Verpackung der PowerColor HD 3850 PCS 1GB entspricht bis auf die individuellen Infos zum Modell der Radeon HD 3850 Xtreme PCS vom gleichen Hersteller und ist wieder mit der etwas verloren dreinblickenden Amazone versehen. Auch die Ausstattung entspricht weitgehend der anderen 3850, allerdings ist hier noch ein HDMI-Adapter beigelegt, da die 1GB-Karte selbst über keinen HDMI-Anschluss verfügt. Auf Videokabel und Software wie z.B. Spiele oder DVD-Programme muss man allerdings verzichten. Die Dokumentation ist die gewohnte Schnellanleitung von PowerColor, die zwar recht kurz ist, aber trotzdem die wichtigsten Punkte für die Installation von Hard- und Software enthält und erfreulicherweise auch in Deutsch gehalten ist.
Der Kupferkühler der PowerColor HD 3850 PCS 1GB entspricht dem anderen bereits getesteten PCS-Modell und kommt von ZeroTherm. Der Lüfter ist leider nicht temperaturgesteuert und erzeugt ein stetiges, gut hörbares Rauschen. Das Geräusch ist nicht unangenehm, aber deutlich vernehmbar.
Dafür ist die Kühlung sehr effektiv und hält den Grafikchip im Desktop-Betrieb bei nur 29°C. Auch unter Last blieb die Chiptemperatur mit nur 47°C deutlich unter dem Durchschnitt. Mit einer Lüftersteuerung könnte man hier noch einiges an der Lautstärke machen.
Bilder | ||
![]() Informationen von GPU-Z |
![]() Catalyst Control Center Infos |
![]() Catalyst Control Center OverDrive |
Am Rande sei noch erwähnt, dass die PowerColor HD 3850 PCS 1GB trotz der unterschiedlichen Speichergröße auch im Dual-Betrieb (CrossFire) mit anderen Radeon HD 3850 zusammen arbeitet.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025