(Auszug aus der Pressemitteilung)
Feldkirchen, den 4. Februar 2008 – Unter dem Motto „IT starts with the Chip“ stellt Intel auf der CeBIT 2008 (Hannover, 4.-9. März) seine umfassende Palette an 45nm Produkten vor. So können sich die Messebesucher von den erheblichen Leistungssteigerungen der neuen Intel Chips bei gleichzeitig verbesserter Energieeffizienz überzeugen. Die neue Prozessortechnologie macht die Entwicklung Westentaschen großer mobiler Internetgeräte möglich, verleiht der IT im Gesundheitswesen neue Impulse und ist Voraussetzung für High Performance Lösungen mit ultrastarker Rechenleistung. Spannende Beispiele für all dies und mehr werden auf dem Intel Stand präsentiert. Entsprechend des neuen CeBIT Messekonzepts hat Intel seinen Auftritt in diesem Jahr überarbeitet: während in Pavillon P33 von Dienstag bis Freitag Businessthemen wie IT und Gesundheit oder Effizientes Rechenzentrum den Ton angeben, verwandelt sich der Stand am Wochenende in eine Consumer-Area, in der zahlreiche Aktionen und Events aus Formel 1 und Gaming stattfinden.
40 Jahre Moores Law
Intel spannt auf der CeBIT 2008 einen langen und erfolgreichen Bogen aus 40 Jahren Firmengeschichte und gibt einen revolutionär Ausblick auf künftige Technologien. Dies bedeutet vor allem auch 40 Jahre Gültigkeit des Mooreschen Gesetzes, demzufolge sich alle zwei Jahre die Transistorendichte auf einem Prozessor verdoppelt, was jeweils einen signifikanten Leistungssprung bedeutet. Im vergangenen Jahr gelang Intel mit der neuen 45 nm HKMG-Halbleitertechnik** die größte Veränderung in der Halbleiterindustrie seit mehr als vier Jahrzehnten. Die neue Prozessortechnologie zeichnet sich um bis zu 20 Prozent höhere Schaltgeschwindigkeiten aus und verbraucht dabei 30 Prozent weniger Schaltstrom. Nicht umsonst sind daher „Effizienz und Leistung“ die zentralen übergreifenden Inhalte des diesjährigen Intel CeBIT Auftritts.
Live auf dem Intel Stand
Im Intel Pavillon P33 dreht sich alles um die vier Kernthemen Mobil unterwegs, Energieeffizienz, Client Management und High Performance Computing. Im Bereich Mobility werden Besuchern modernste mobile und ultramobile Geräte vorgeführt, ebenso wie neueste Computertechnologie für das Auto von Harman-Becker, die auf derselben Chiptechnik basiert. In der Energiewerkstatt kann Desktop Computern und Notebooks auf den Energiezahn gefühlt werden. Dabei sind Anwender in der Lage, selbst deren Stromverbrauch zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern. Im Client Management Segment wird anschaulich demonstriert, wie mit der Intel® vPro(tm) Prozessortechnologie die Verwaltung von Desktop-PCs und Notebooks komfortabler und sicherer wird. Von der Höchstleistung, die ein Prozessor zu liefern imstande ist, kann man sich im High Performance Bereich überzeugen, wo interessierte Messegäste anspruchsvolle Strömungsberechnungen live mitverfolgen können.
Silizium überall – Rechenzentrum mit höchster Performance und Solarenergie
Direkt vor dem Pavillon P33 zeigt Intel gemeinsam mit Sun Microsystems die „Blackbox“, ein Rechenzentrum in einem Standard Container. Ökologischen Strom dafür liefert der Solarzellenhersteller ersol Solar Energy AG zusammen mit den Photovoltaik-Modul- und Anlagenbauern GSS Gebäude-Solarsysteme GmbH und der Altec GmbH, alle drei Unternehmen aus Thüringen. Besucher können sich eingehend über das zukunftsweisende mobile Rechenzentrum, bestückt mit Intel basierter Hardware informieren.
Intel Partner und Bühnenprogramm
Gemeinsam mit namhaften Ausstellungspartnern zeigt Intel im Pavillon P33 eine Vielzahl von Neuigkeiten, die auf Intel® Technologie basieren. An den Businesstagen (04.-07. März) sind Fujitsu Siemens Computers, IBM, Maxdata, NEC, Panasonic, SUN Microsystems, Symantec und T-Systems vor Ort. Am Consumerwochenende (08.-09. März) sind Bitdefender, Dell, Maxdata, Nvidia, Medion, und die ESL (Electronic Sports League) vertreten. Während der gesamten Messedauer findet zudem ein attraktives Bühnenprogramm statt. Details hierzu sind ab Mitte Februar unter www.intel.de/CeBIT abrufbar.
Formel 1 und Gaming am CeBIT Wochenende
Am Wochenende kommen insbesondere die Rennsport- und Gaming Fans ganz auf ihre Kosten. So findet am Sonntag, den 09. März von 14-15 Uhr, das Finale der Intel® Racing Tour in Pavillon P33 statt. Hierzu begrüßt Intel einen Rennfahrer von BMW Motorsport, der dem Gewinner den Hauptpreis, einen BMW Z4 M Coupé überreichen wird. Darüber hinaus können die Gaming Freunde das gesamte Wochenende dem Finale der mit einem Preisgeld von 285.000 US-Dollar dotierten Welttour der Intel® Extreme Masters 2 beiwohnen, deren Sieger am Sonntag, den 09. März gekrönt werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025