BeQuiet Dark Power Pro First Class 650W - Seite 4

Anzeige

Besonderheiten & Verarbeitung

Das Kabelmanagement umfasst – neben einem festen Kabelstrang mit einem Molex-Tachosignalkabel und einen 20+4-Pin Anschluss – insgesamt sechzehn Kabelstränge, die je nach Bedarf Anwendung finden können. Zu den vier BQ-spezifischen Fan-Only Einzelleitungen gesellen sich zwei separate PCI-E Kabel. Besonderheit: der platzsparenden Verkabelung dient ein Kombi-Leitungsstrang, der alle wichtigen Anschlussmöglichkeiten beinhaltet: 2x HDD, 2x SATA sowie 1x Floppy. Eine sehr gute Idee gerade für Systeme mit weniger Bedarf an Anschlussleitungen und damit weniger Kabelgewirr, auch wenn ein Kabelmanagement das bereits vom Grundsatz her optimieren kann. Zudem gibt es noch zwei separate Leitungen mit jeweils 4x HDD und 4x SATA sowie drei Einzelleitungen mit je 1x HDD und 2x mit SATA. Separate P4/P8, EPS und Mainboard-Anschlüsse vervollständigen den Ausstattungsumfang. Dass die Kabel anfänglich etwas störrisch sind, sei am Rande erwähnt. Etwas besser gelungen ist daher das Kabelmanagement der Hiper Type-R Serie, deren Kabel flexibler ausfallen. Sehr schön gemacht sind die farblich gekennzeichneten, verpolungssicheren Stecker sowie eine bebilderte Beschriftung der einzelnen Leitungskabel der First Class Serie von BeQuiet. Mit dem Erwerb des Netzteil erhält der Kunde den bekannten BQ-spezifischen Austauschservice im Rahmen der 36-Monate-Garantie.

Quad-Rail +12V Spannungsleitungen



Kabelmanagement mit farblicher Kennzeichnung, verpolungssicher

Im Inneren des Netzteils sind alle Kabel sauber mit Kabelbindern gebündelt und verlegt. Insgesamt weist der aktuelle Aufbau eine sehr gute Industriequalität auf. Mittlerweile sind gegenüber den ersten BQ-Modellreihen keine Kritikpunkte mehr festzuhalten. Momentan sicherlich das beste BQ-Netzteil, das bislang im Markt Einzug hält.

Schwarze Kühlkörper aus Aluminium für bessere Wärmeleitung



Einwandfreier Innenaufbau und Marken-Bauteile

Das geöffnete Netzteil präsentiert sich mit optimal angeordneten, schwarzen Aluminium-Kühlelementen, was der Wärmeableitung zu Gute kommt. Der Innenaufbau ist sehr Luftstrom-optimiert ausgeführt und überzeugt durch einen klaren Aufbau. Zwischen den Bauteilen bleibt noch ausreichend Platz für eine optimale Luftzirkulation und das wiederum bei sehr kompakt gehaltener Bauart. Erdung und Isolationen sind ebenfalls bestens ausgeführt. An der gehobenen Qualität des BQ-Kandidaten gibt es nichts auszusetzen. Sicherlich ist das BQ-Netzteil insgesamt betrachtet hochwertiger als manch anderes Angebot am Markt und bereits die spiegelnde Beschichtung des Chassis zur Unterbindung von Interferenzen (EMV) sowie die neue BQ-Prägung im Chassis deuten die Ausrichtung bereits bei erster Betrachtung an. Neben der Bienenwabenstruktur der Netzteilrückseite ist die Optik mittlerweile als ein Markenzeichen dieses Anbieters zu bezeichnen. Subjektiv betrachtet scheint die Beschichtung nochmals verbessert worden zu sein. Brutale Kratztests hinterlassen allerdings auch bei der aktuellen Generation Spuren.

Sehr gute Verarbeitung, ohne größere Toleranzen des Chassis-Aufbau



Gutes Gesamt-Setup mit Quad-Rail +12V Spannungsleitungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert