Beschreibung und technische Daten
Western Digital Caviar SE16 320 GByte (WD3200AAKS-00B3A0)
Preis: ca. 50 Euro
Nach Samsung hat nun auch Western Digital (WD) die Datendichte seiner Festplatten auf über 300 GByte je Platter erhöht. Die Markteinführung der Caviar SE16 geschah im Vergleich zu dem Kontrahenten aus Südkorea, der seine neue Festplattenserie fast ein halbes Jahr vor der tatsächlichen Verfügbarkeit ankündigte, eher heimlich. Auch bei der Produktbezeichnung hatte das Unternehmen ein unglückliches Händchen. Zwar identifiziert man das neue 640 GByte Modell eindeutig als 2×320 GByte Platter Modell, die 320 GByte Variante trägt aber den gleichen Namen (WD3200AAKS) wie der mehrplattrige Vorgänger und ist allein am Zusatz -00B3A0 für den Kunden erkennbar. Da dieser Zusatz nur von wenigen (Online-)Händlern angegeben wird, ist es für den Verbraucher natürlich sehr schwer, das richtige Modell zu finden.
Auch auf seine neuesten Verbraucher-Festplatten gewährt WD drei Jahre Herstellergarantie.


Die neue Western Digital Caviar SE16 mit einem Platter: Kann sie den SpinPoint F1 von Samsung Paroli bieten? ()
Vergleich technischer Daten (Herstellerangaben)
Festplatte | Western Digital Caviar SE16 |
Samsung SpinPoint F1 |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Hitachi Deskstar T7K1500 |
Schnittstelle | S-ATA/II | S-ATA/II | S-ATA/II | S-ATA/II |
Formfaktor | 3,5″ | 3,5″ | 3,5″ | 3,5″ |
Kapazität [GByte] | 320 | 320 | 320 | 320 |
Umdrehungen pro Minute | 7200 | 7200 | 7200 | 7200 |
Cache [MByte] | 16 | 16 | 8 | 8 |
Platter | 1 | 1 | 2 | 2 |
Köpfe | 2 | 2 | 4 | 4 |
NCQ | ja | ja | ja | ja |
Temperatursensor | ja | ja | ja | ja |
AAM | ja | ja | nein | ja |
Garantie | 3 Jahre | 3 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025