Frauen schauen Champions League: 84 Prozent der europäischen Frauen verfolgen Sportsendungen im Fernsehen

Eine LG Marktstudie belegt, dass Sportübertragungen für Frauen genauso wichtig sind wie für Männer

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Willich, 19. Mai 2008 – Sportsendungen sind keine reine Männerdomäne mehr:

Anzeige
84 Prozent aller Frauen in ganz Europa verfolgen Sportevents am Bildschirm.
Dies belegt eine Umfrage, die von LG in Zusammenarbeit mit dem
Marktforschungsunternehmen TNS durchgeführt wurde. 12.000 Teilnehmerinnen
wurden dazu in 12 Ländern (Großbritannien, Frankreich, Deutschland,
Spanien, Italien, Belgien, Österreich, Niederlande, Dänemark, Schweden,
Norwegen und Finnland) befragt. Dies entspricht einem repräsentativen
Querschnitt von ca. 1.000 Erwachsenen pro Land.

56 Prozent der befragten Frauen bestätigten, dass sie Sport im Fernsehen
anschauen, weil es ihnen Spaß macht. Nur eine von vier Frauen gab an,
lediglich ihrem Partner zuliebe zuzusehen. 3 Prozent der europäischen
Frauen schalten das Fernsehrgerät nur ein, um sich attraktive Sportler
anzusehen. Die fußballfreie Zeit nutzen 12 Prozent der Frauen für Haushalt
und Kinder.

„Die Umfrage zeigt, dass Frauen genauso wahrscheinlich Sportübertragungen
ansehen wie Männer – das TV-Erlebnis ist für beide Geschlechter ein
Highlight“, so Nils Seib, Manager Public Relations der LG Electronics
Deutschland GmbH. „Angesichts der Tatsache, dass so viele Frauen das
Champions League-Finale, die Olympischen Spiele, die
Fußball-Europameisterschaft und andere sportliche Großereignisse bequem zu
Hause aus an ihren TV-Geräten verfolgen werden, lässt schlussfolgern, dass
das Fernsehen in diesem Sommer für sie eine zentrale Rolle spielen wird.“

Deutsche Frauen sind die größten TV-Sportfans in Europa
Ein weiteres interessantes Ergebnis der Umfrage ist, dass 67 Prozent der
deutschen Frauen sich gerne Sportsendungen ansehen – mehr als in jedem
anderen europäischen Land. Bei den Schwedinnen sind es 64 Prozent, bei den
Norwegerinnen 63 Prozent.
Finnische Frauen (7 Prozent) schalten nur ein, um sich die gutaussehenden
Sportprofis anzuschauen. 31 Prozent der Französinnen und Britinnen
verfolgen Sportsendungen zusammen mit ihrem Partner.


LG PG6000 Plasma TV

Der PG6000 holt das Stadion ins Wohnzimmer
„Die TV-Technologie entwickelt sich ständig weiter und das Fernseherlebnis
wird immer intensiver. Dadurch gewinnen Sportübertragungen zunehmend an
Attraktivität. Frauen und Männer, die direkt ins Geschehen eintauchen
möchten, während sie es sich in ihrem Wohnzimmer bequem machen, werden von
unserem neuen PG6000 Plasma TV begeistert sein. Dafür sorgen seine
herausragende Bildqualität und eine Tonqualität, die Stadionatmosphäre
vermittelt. Mit dem eingebauten Sport-Modus bietet er die optimale
Einstellung für Sportübertragungen – sowohl für Männer als auch für
Frauen“, bestätigt Luc Graré, Commercial Director der LG Electronics
Deutschland GmbH.

Zum PG6000 Plasma TV
Der LG PG6000 Plasma TV ist der neue ultra-minimalistische Plasma-Fernseher
von LG. Es ist das erste TV-Gerät, das mit Single-Layer-Technologie
arbeitet und so aussieht, als habe es kein Gehäuse und bestehe nur aus
einem Bildschirm. Der Fernseher gewann den „Best of Innovation Award 2008“
auf der CES (Consumer Electronics Show) für exzellentes Design und
herausragende Technologie.