(Auszug aus der Pressemitteilung)
Freiburg, 21. August 2008 – Micronas (SWX Swiss Exchange: MASN), ein
für die Unterhaltungselektronik, stellt unter der Bezeichnung Pegasus eine
skalierbare IDTV-Systemlösung (Integrated Digital Television) zur
Entwicklung von Flachbildschirm-Fernsehgeräten der nächsten Generation vor.
Mit der IDTV-Plattform Pegasus können Fernsehgerätehersteller weltweit
einsetzbare HDTVs entwickeln, die eine in ihrer Klasse führende Bildqualität
liefern und mit 100 bzw. 120Hz eine schlierenfreie Bildwiedergabe
ermöglichen. Die Pegasus-Plattform bietet optional Personal Media Playback,
Home Networking und Digital Sound Projector(TM) an, um
Fernsehgeräteherstellern eine Produktdifferenzierung zu ermöglichen.
Pegasus enthält eine Full HD 1080p Einchip-Lösung für Flachbildschirm-IDTVs:
VCT-PlatinumD(TM), der neueste Systemprozessor von Micronas, übernimmt alle
Funktionen, die für den analogen und digitalen Empfang von TV-Sendungen nach
dem MPEG-2-Standard, für die Dekodierung sowie für die Bildverbesserung und
Darstellung erforderlich sind. Die Systemlösung enthält eine USB 2.0
Schnittstelle, damit Anwender USB-Speichersticks in ihr Gerät einstecken und
so Video-Clips oder MP3-Dateien abspielen oder Bilder im JPEG-Format
betrachten können.
Die industrieweit führenden Demodulatoren DRX(R)-J und DRX(R)-K von Micronas
sorgen dafür, dass Pegasus digitale Übertragungsstandards wie ATSC (Advanced
Television Systems Committee) oder DVB unterstützt und somit weltweit
einsetzbar ist.
“Als Reaktion auf das wachsende Bedürfnis des Marktes, H.264-, VC-1- und
MPEG-4 HD- und SD-Ströme dekodieren zu können, enthält Pegasus unser neues
Multimedia-Beschleuniger-IC MDX-H,” sagt Wladimir Punt, Director TV
Marketing bei Micronas. “Der MDX-H arbeitet nahtlos mit dem VCT-PlatinumD
zusammen und kann eine Vielzahl von Audio- und Video-Inhalten dekodieren,
die über ein Übertragungsnetzwerk, eine USB-Schnittstelle oder eine
Netzwerkverbindung bereit gestellt werden.”
Für Flachbildschirme mit Premium-Qualität enthält die Pegasus-Plattform den
FRC-Q von Micronas. Der Frame-Rate-Converter ermöglicht die schlieren- und
ruckelfreie Darstellung von Bewegtbildern und steuert HD-Panels mit 100 oder
120Hz an.
Für einen optimalen Klang bietet Micronas zahlreiche Funktionen zur
Klangverbesserung an und unterstützt ausserdem Angebote von Drittherstellern
wie BBE(TM), Dolby(TM) und SRS(TM). Der optional verfügbare Digital Sound
Projector(TM) liefert Klang in Top-Qualität und eliminiert Schwächen, die
Flachbildschirmgeräte im Hinblick auf die Klangqualität noch aufweisen.
Diese Eigenschaft schliesst die Lücke hin zu Heimkinosystemen der
Oberklasse.
Als integraler Bestandteil der Pegasus-Plattform bietet Micronas einen
kompletten, auf Linux basierenden Software-Stack für analoge und digitale
TV-Funktionalität an. Middleware für DVB und ATSC steht ebenfalls zur
Verfügung. Mit einer kundenspezifisch anpassbaren grafischen
Benutzeroberfläche (GUI) können Fernsehgerätehersteller ihre Produkte mit
einem individuellen “Look & Feel” ausstatten. Mit Linux können Drittanbieter
von Software ihre DLNA- (Digital Living Network Alliance) und
netzwerkfähigen Software-Applikationen auf die Pegasus-Plattform portieren
und Geräte mit modernster IDTV-Funktionalität realisieren.
Die Pegasus-Plattform mit den Bauteilen VCT-PlatinumD, MDX-H, DRX-K/J und
FRC-Q wird im vierten Quartal 2008 auf den Markt kommen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025