Dual-Core Atom im September

Intel Atom 330 mit zwei Kernen ist wohl für kleine Desktop-PCs gedacht

Der Intel Atom Prozessor für kleine Notebooks (Netbooks) und kompakte Desktop-PCs (Nettops) bekommt voraussichtlich im September einen großen Bruder. Im nächsten Monat soll das neue D945GCLF2 Mainboard für Nettops erscheinen und es wird davon ausgegangen, dass gleichzeitig das Atom 330 CPU-Modell mit zwei Kernen eingeführt wird.

Anzeige

Der Intel Atom 330 Dual-Core Prozessor wird wie gewohnt in 45nm Technik gefertigt und dürfte wie die verbreiteten Atom 230 und N270 mit 1,6 GHz getaktet sein, was allerdings noch nicht sicher ist. Der Front Side Bus beträgt wie üblich 533 MHz.
Da die Atom CPUs bisher schon die Hyper-Threading Technologie unterstützt haben, dürfte dies auch beim Atom 330 der Fall sein, so dass sich der Prozessor im Betriebssystem mit vier Kernen anmeldet.
Es ist auch noch nicht klar, ob Intel die zwei Kerne des Atom 330 in einem Chip integriert hat oder einfach zwei Atom Single-Core CPUs zusammen setzt. Letzteres würde den Prozessor deutlich vergrößern, was die Ausrichtung als Desktop-Prozessor erklärt. Ob es auch eine Mobilversion des Atom 330 geben wird ist unbekannt, aber wahrscheinlich.
Das neue D945GCLF2 ist ein Mini-ITX Mainboard mit 945GC Chipsatz und integrierter GMA 950 Grafik. Die Platine besitzt einen Speichermodul-Steckplatz für bis zu 2 GByte DDR2-533/667 sowie zwei SATA 3 Gbit/s Anschlüsse und unterstützt Gigabit Ethernet, 6-Kanal HD-Audio, 2x PATA, S-Video-Ausgang und bis zu acht USB 2.0 Port, wobei vier davon auf dem Board selbst sitzen.

Intel Atom Prozessor

Quelle: The Register

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert