(Auszug aus der Pressemitteilung)
Seoul, Korea – 19. September 2008 – Wie Samsung Electronics Co., Ltd.,
bekannt gab, werden seine 1,8″-Solid-State-Laufwerke im kürzlich
eingeführten, ultraportablen ThinkPad X301 mit einer Kapazität von 64 oder
120 Gigabyte (GB) verwendet.
Das innovative ThinkPad X301-Notebook wurde für Samsungs neuen
DDR3-Arbeitsspeicher und den neuesten Intel® Core 2 Duo
Ultra-Low-Voltage-Prozessor optimiert. Diese Kombination ermöglicht dem
X301 gegenüber seinem Vorgänger, dem ThinkPad X300, eine
Leistungssteigerung von ungefähr 20 Prozent. *
Samsungs Solid-State-Laufwerk mit 64 GB ist in vielen Ländern optional auch
in fünf weiteren der neuesten Notebook-Modelle von Lenovo erhältlich, u. a.
in den ThinkPads X200, T400 und T500 und in den mobilen Workstations
ThinkPad W500 und W700.
„Wir sehen eine klare Fortsetzung der Offensive der OEM-Hersteller,
weitere PCs mit Solid-State-Laufwerken anzubieten, was besonders für
diejenigen sinnvoll erscheint, die den Nutzen hinsichtlich der Lebensdauer
der Notebooks erkennen“, so Jim Elliot, Vice President, Memory Marketing,
Samsung Semiconductor, Inc. „Die Tatsache, dass Lenovo nun optional
Solid-State-Laufwerke in seinen ultraportablen ThinkPad Notebooks anbietet,
ist richtungsweisend für die insgesamt wachsende Popularität dieser
Laufwerke als praktikables Speichermedium in PCs.“
Das Solid-State-Laufwerk von Samsung verfügt über eine
Schreibgeschwindigkeit von 70 MB/s und eine Lesegeschwindigkeit von 90
MB/s. Bei normaler Verwendung im System stellte Samsung bei Benchmarks in
PCMark05 im Vergleich zu Festplatten mit 7200 U/min eine mehr als doppelte
so hohe Anwendungsleistung fest.
SATA II-Solid-State-Laufwerke von Samsung mit 3,0 GB/s verbrauchen deutlich
weniger Strom als herkömmliche Festplatten, 0,41 W im Betrieb und 0,24 W im
Leerlauf. Dadurch kann die Lebensdauer des Akkus um bis zu zehn Prozent
steigen.
Das Solid-State-Laufwerk ist außerdem geräuschlos und erwärmt sich
praktisch nicht. Zusätzlich ist das Solid-State-Laufwerk von Samsung dank
einer besseren Schockresistenz und Langlebigkeit zuverlässiger als eine
Festplatte. Die Massenfertigung von Solid-State-Laufwerken mit 64 GB und
128 GB Kapazität macht Samsung außerdem zum größten Hersteller von
Solid-State-Laufwerken mit hoher Kapazität, weltweit.
* Für Systeme mit ähnlicher Konfiguration bei Verwendung von PC Mark05.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025