BIOS
MSI hat dem BIOS umfangreiche Funktionen spendiert, die so gut wie alle Optionen zum Übertakten offen lassen. Der Arbeitsspeicher lässt sich nahezu komplett frei konfigurieren, die RAM-Teiler reichen von 1:1 bis 1:2,66 in 0,33 Schritten. Allerdings fehlt der Teiler 1:2,33.
Die Onboard-Grafik kann zwischen 150 und 1500 MHz frei getaktet werden, wobei 1500 MHz nicht erreichbar sein werden. Ebenso kann der Hypertransport Link Multiplikator frei zwischen x1 und x13 gewählt werden.
„Advanced Clock Calibration“ ist standardmäßig deaktiviert. Es kann auf AUTO gestellt werden oder für jeden einzelnen Kern bzw. für alle Kerne zwischen -12 % und +12 % in 2-Prozent-Schritten justiert werden.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU VDD Voltage | 1,1V – 1,55V in 0,0125V Schritten |
CPU-NB Voltage | 1,1V – 1,55V in 0,0125V Schritten |
CPU Voltage | 1,3V – 1,6V in 0,05V Schritten |
CPU-NB Voltage | 1,3V – 1,6V in 0,05V Schritten |
DRAM Voltage | 1,8V – 2,3V, bis 2,1V in 0,05V Schritten, danach in 0,1V Schritten |
NB Voltage | 1,2V – 1,5V in 0,05V Schritten |
HT Link Spektrum Voltage | 1,25V – 1,5V in 0,05V Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU FSB | 200 – 600 MHz |
CPU-Multiplikator | 4x – 25x |
CPU-NB Multiplikator | 4x – 13x |
HT Link | 1x – 13x |
DRAM Teiler | 1:1 – 1:2,66 in 0,33 Schritten, allerdings fehlt der Teiler 1:2,33 |
PCI-E Takt | 100 – 150 MHz |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025