
Meistens beschäftigen wir uns bei Hartware.net mit Produkten aus der Welt der Desktop-PCs. Seit einiger Zeit werden Notebooks aber besser verkauft als die Computer für unter den Schreibtisch, deshalb wollen wir in unregelmäßigen Abständen mit Hilfe der Kollegen vom NotebookJournal.de einen Blick auf aktuelle Entwicklungen der mobilen Computer werfen. Diese Woche geht es um das Toshiba NB100-10Y Netbook sowie die Notebooks ASUS N50VN-FP004C, Dell Latitude E4300 und Samsung R510-Aura T5800 Driton. Außerdem wird über die kommenden mobilen Prozessoren von AMD berichtet.
Auf einem Analystentreffen hat AMD erstmals Details zu den kommenden Prozessoren Caspian mit zwei und Champlain mit vier Kernen für Mainstream-Notebooks sowie die Dual-Core Conesus und Geneva für ultraportable und Mini-Notebooks genannt. Diese werden 2009 bzw. 2010 erscheinen und in 45nm Technik gefertigt. 2011 wird AMD dann auf 32nm-Produktion umstellen.
Das Toshiba NB100-10Y ist ein robustes 8,9-Zoll Netbook auf Intel Atom Basis mit 1 GByte Speicher, 120 GByte Festplatte und Windows XP Home, das für ca. 400 Euro erhältlich ist und mit guter Arbeitsgeschwindigkeit und leisem Betrieb glänzt. Zu den Schwächen gehören Display und Akkulaufzeit.
Das ASUS N50VN-FP004C ist ein Multimedia-Notebook mit 15,4-Zoll Widescreen-Display, Intel Core 2 Duo T9400 Prozessor, 4 GByte RAM und GeForce 9650M GT Grafik. Es bietet gute Grafik- sowie Anwendungsleistung und bleibt dabei geräuscharm und kühl, allerdings könnte der Bildschirm heller und kontrastreicher sein.
Das Dell Latitude E4300 gehört mit 13,3-Zoll Display dagegen zu den Subnotebooks auf Centrino 2 Basis. Mit 2 GByte Speicher, 160 GByte Festplatte und Windows Vista Business richtet es sich an Geschäftsleute. Positiv werden Anwendungs- und HDD-Geschwindigkeit sowie der eSATA-Anschluss hervorgehoben, allerdings ist der Energieverbrauch unter Last ziemlich hoch und die Festplatte nicht leise.
Das Samsung R510-Aura T5800 Driton ist ein 15,4-Zoll Office-Notebook mit Intel Core 2 Duo P7350 CPU, 4 GByte Arbeitsspeicher, 320 GByte Festplatte und GeForce 9200M GS Grafik. Während Anwendungsleistung, Geräuschentwicklung und Energieverbrauch überzeugen können, müssen sich die federnde Tastatur und der ungenügende Kontrast des Displays Kritik gefallen lassen.
- AMD Roadmap 2008 – 2011 – Neue Notebook-Prozessoren
- Toshiba NB100-10Y Netbook – Leiser XP-Mini
- ASUS N50VN-FP004C – Star oder Sternchen?
- Dell Latitude E4300 – Farbenfroher Business-Latitude
- Samsung R510-Aura T5800 Driton – Antibakterielles Leichtgewicht
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025