Verarbeitung, Montage
Die Kühler der True Copper Edition sind alle nach der Herstellung „electroplated“ (also galvanisiert) bearbeitet, um den strahlenden Glanz zu erzielen. Das Thema Verarbeitung ist bei Thermalright längst kein Thema mehr. Beste Materialien gepaart mit feiner Optik wirken edel und sind von allerbester Materialqualität. Nichts ist von labiler Billig-Manier, selbst die Lamellen trotzen mittelschweren äußeren Einwirkungen. In gewohnter Thermalright-Art sind Lamellen und Heatpipes fest miteinander verbunden. Die Kühloberfläche der 52 Lamellen des Ultra-120 eXtreme True Copper beträgt wie beim Ur-Modell ca. 3700cm².

Verarbeitung wie gewohnt auf höchstem Niveau
Die Heatpipe-Schlangen sind wie üblich sauber im jeweiligen Kühlboden eingepasst und bestens verarbeitet. Spiegelndes Kupfer, wohin das Auge schaut. Der Kühlboden ist leicht konkav, was bewusst so gewählt wurde, um sich an die unterschiedlichen Heatspreader der CPUs optimal anzupassen.

Jedes Gramm wert – High-End Preis von 80 Euro
Montage
Push-Pins wären sicherlich Fehl am Platze, zu schwer lasten 1900g am Mainboard. Mittels vier Feder-Schrauben, Backplane mit Moosgummiauflage und beweglicher Scheren-Halterung wird der Kühler komplett verschraubt. Verspannungen am Mainboard verhindert die Moosgummiauflage der Backplane und die Schraubfedern. So lässt sich der Kühler auch leicht verdrehen und ist quasi flexibel befestigt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025